A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve, 1964-65. 2. (Szeged, 1966)
Kralovánszky, Alán: Dokumentationskarteiensystemen und die Möglichkeiten ihrer Verwendung in der individuellen archäologischen Forschung
a) Es stellt sich bei der Prüfung der Zahl der Karten heraus, dass sich der Gebrauch von Sichtlochkarten nur unter 500 Exemplaren, der von Rand- und Schlitzlochkarten unter 10 000 Exemplaren lohnt. Die Stellkarteikarte (z. B. die im Bibliothekskatalog gebraucht Titelkarte) ist auch über 10 000 zu gebrauchen, die Verwendung von Maschinenlochkarten zahlt sich unter 10 000 Exemplaren nicht aus. (Abb. 11). b) Die Zahl der zu fixierenden Hinsichten in Rücksicht genommen hat man die Erfahrung, dass sich auf der Stellkarteikarte nur 1—2 Hinsichten fixierbar sind. Es lohnt sich, unsere Daten auf Rand- und Schlitzlochkarten nur über drei Hinsichten, auf Maschinenlochkarten dagegen sowohl unter als auch über 10 Hinsichten zu fixieren. (Abb. 12). 7. Wiechmannsche Buchstabenkombination с) An die Methoden der Datenfixierung stellen wir mehrere Anforderungen. Was diese anbetrifft, stehen uns die folgenden Daten zur Verfügung. Wir müssen die Stellkarteikarten (a —b —c, Thema usw.) unbedigt in Reihenfolge halten, was bei den Sichtlochkarten nicht notwendig ist; die Rand- und Schlitzloch- sowie die Maschinenlochkarten müssen wir nicht in Reihenfolge halten. (Abb. 13). d) Bei den Stellkartei- und Sichtlochkarten können die Daten ohne Schlüsselsystem fixiert werden. Zu den Rand-, Schlitz- und Maschinenlochkarten hat man ein Schlüsselsystem nötig. (Abb. 13). e) Es gibt bei den Stellkarteikarten keine Selektionsmöglichkeiten, bei sämtlichen übrigen Systemen kann man die gesuchten Themen zugleich nach mehreren Hinsichten selektieren. (Abb. 13). f) Bibliographische Daten kann man nur auf der Sichtlochkarte nich fixieren. Auf der Maschinenlochkarte erfolgt nur die bibliographische Fixierung nach UDK. Auf den übrigen Karten können die bibliographischen Daten fixiert werden. (Abb. 13.) g) Die Aufzeichnung eines kurzen Inhaltsauszuges ist auf Sichtloch-und Maschinenlochkarten nicht möglich. Dazu braucht man Randloch-, Schlitzloch- und Stellkarteikarten. Sämtliche Kenntnisse von den erörterten Kartensystemen in Rücksicht genommen halten wir unsererseits — da wir über die gegebenen finanziellen, organisatorischen, fachtherminologischen Beziehungen und über die quantitativen Beziehungen der Datenmenge gut Bescheid wissen — die Schlitzloch- und die Maschinenlochkarten,, welche eine Maschinenanlage verlangen, in unseren jetztigen Forschungen nicht für us-