Nagy Gyula (szerk.): A Szántó Kovács Múzeum Évkönyve (Orosháza, 1960)

A battonyai zendülők pere

mentsprechend qualifiziert. Die Umstände, dass die Land­arbeiter um die Abschaffung von ungerechten und gesetz­widrigen Forderungen kämpften und dass die über die Fest­nahme ihres Leiters erbittert waren, wurden ganz und gar ausser Acht gelassen. Der Aufstand der Landarbeiter von Battonya ist ein schönes Beispiel der Solidarität der in Ungarn lebenden Nationalitäten und zeigt, wie diese Nationalitäten auch damals zusammenhielten, als die ungarischen herrschenden Klassen noch bestrebt waren, ihre Herrschaft mittels Ausspielung und Aufhetzung der Nationalitäten gegen ein­ander, mit der Hilfe ihrer Unterdrückung aufrechtzuer­halten. Als Anhang zu der Studie wird aus dem Staatsarchiv­gut von Szeged der Text des gerichtlichen Urteils vom 25. September 1891 samt dem Text der Zeugenaussagen ver­öffentlicht, welche Texte bisher in der Literatur nur fragmentarisch bekannt waren.

Next

/
Thumbnails
Contents