A Békés Megyei Múzeumok Közleményei 24-25. (Békéscsaba, 2003)
Corneliu Pădurean: Das eheliche Benehmen der reformierten Bevölkerung der Stadt Arad im XIX. Jahrhundert
Corneliu Pädurean Das eheliche Benehmen der reformierten Bevölkerung der Stadt Arad im XIX. Jahrhundert - Corneliu Pädurean Resümee Die Arbeit nimmt sich eine Analyse des ehelichen Benehmens der reformierten Gläubigen die im XIX. Jahrhundert in Arad gelebt haben, vor. Die Untersuchung des Autors geht von den in der Geschäftsstelle Arad des Nationalarchivs aufbewahrten Pfarreistandesregistern aus. Diese Register decken nur die Zeitspanne 1830-1880, d.h. von den Anfangen dieser Kirche in Arad bis zum letzten belegten Jahr, ab. Als erstes stellt der Autor kurz die Konfessionsstruktur der Stadt Arad im XIX. Jahrhundert vor, um dann den Zahlenablauf der in der schon erwähnten Zeitspanne geschlossenen Ehen und deren Beitrag zur Gesamtanzahl der Ehen in Arad zu zeigen. Als Folge des Zusammenrechnens des Indexes der Ehen gelangt er zur Schlussfolgerung dass gegen Jahrhundertende die Anzahl der geschlossenen Ehen im Verhältnis zu 1.000 Einwohnern abgenommen hat. Das Alter der Ehepartner im Moment der Trauung betrachtend, stellt der Autor fest dass die meisten Mädchen bis zu 24 Jahren und die meisten Jungen zwischen 25 und 40 Jahren geheiratet haben. Den Zivilstand der zwischen 1856-1860 und 1871-1875 Verehelichten verfolgend, setzt der Autor fest dass die meisten Ehen unter Personen die nicht nochmals verheiratet gewesen sind geschlossen wur-den. Einen ziemlich grossen Anteil von 40% machten in den Jahren 1856-1860 die Ehen in welchen wenigstens einer der Partner schon eine Ehe hinter sich hatte, aus. In der nächsten Zeitspanne fiel die Anzahl dieser Ehen auf ungefähr 32% herab. Ein anderes vom Autor analysiertes eheliches Benehmen ist jenes der Mischehen. Die Anzahl dieser wechselte von Jahr zu Jahr: es gibt Jahre wo keine solche Ehen eingeschrieben worden sind aber auch Jahre wo sie über 60% der von den Reformierten geschlossenen Ehen ausmachten. Die meisten Mischehen wurden mit Personen römisch-katholischen und orthodoxen Glaubens geschlossen. Zum Schluss stellt der Autor fest dass dem ehelichen Benehmen nach die Bevölkerung reformierten Glaubens sich dem Muster jener Zeit einschreibt. (Übersetzt von Alina Padureanu) Corneliu, Pädurean Universitatea „Aurél Vlaicu" Arad corpad@rdslink. ro 166