Tóth Arnold (szerk.): Néprajz - muzeológia: Tanulmányok a múzeumi tudományok köréből a 60 éves Viga Gyula tiszteletére (Miskolc, 2012)

MIGRÁCIÓ - TÁJI KAPCSOLATOK - L. JUHÁSZ ILONA: Erdélyi menekültek Kassán és környékén az első világháború idején (A korabeli sajtó tükrében)

von Slowaken bewohnt wurden. Wie wurden durch die Behörden auf kommunaler bzw. regionaler Ebene die Unterbringung, die Verpflegung, die Bekleidung, die Schulbildung für die Kinder der Flüchtlinge organisiert, wie wurde nach der Rückeroberung der durch Rumänien besetzten Gebiete die Rücksiedlungen gelöst? Auf welche Weise erhielten sie durch die Bevölkerung Unterstützung? Unter anderem antwortet der Autor vor allem auf diese Fragen, wenn er diesbezüglich die Berichte und Nachrichten aus 4 damaligen Blättern (Felvidéki Újság, Felsőmagyarország, Kassai Hírlap, Kassai Újság [Oberländer Neuigkeiten, Oberungarn, Kaschauer Zeitung, Kaschauer Neuigkeiten]) der Stadt Kaschau bzw. des Komitats Abaujwar-Tornau (Abaúj-Torna) zur Rekonstruktion der historischen Ereignisse nutzt. Gesondert beschäftigt er sich mit dem Gastspiel des Kaschauer Schauspielensembles in Kronstadt (Brassó) zurzeit des rumänischen Einfalls, das ebenfalls zur Flucht gezwungen war. Weiterhin zeigt er detailliert, welche Rolle der 1909 gegründete Verein Kaschau-Siebenbürgen bei der Hilfeleistung für die Flüchtlinge übernahm. [Übersetzt von Jan Post] Ilona L. Juhász 406

Next

/
Thumbnails
Contents