Hoffmann Tamás: Mindennapi történelem az ütközőzónában (Miskolc, 2004)

Bibliográfia

Wolff, E, 1994 Inventing Eastern Europe: The Map of Civilization on the Mind of of the Enlightenment. Stanford, Calif. Wolff, Ph., 1971 Sprachen, die wir sprechen. Ihre Entstehung aus dem Lateinischen und Germanischen. Von 100 bis 1500 n. Chr. München Wolff, Ph.-Mauro, Fr., 1960/1— II. Histoire générale du travail. Paris Wrigley, E. A., 1987 Early Modern Agriculture: A New Harwest Gathered In'. AHR 35: 65-71. Wright, J. K, 1928 The Geographical Basis of European History. New York Wurmbach, E., 1932 Das Wohnungs- und Kleidungswesen des Kölner Bürgertums um die Wende des Mittelalters. (In: Veröffentlichungen des Historischen Museums der Stadt Köln. 1). Bonn Wyczanski, A., 1961 Tentative Estimate of the Polish Rye Trade in the Sixteenth Century. Acta Poloniae Historica 4: 119-31. Wysocki, J., 1972 Landwirtschaftlicher Nebengewerb und Soziale Sicherheit. (In: Agrarisches Nebengewerbe und Formen der Reagrarisirung Im Spaetmittelalter und 19.-20. Jahrhundert. Kellenbenz, H. hg.). Stuttgart 125-39. Zabko-Potopowicz, A., 1960 História lesnictwa. Warszawa Zarys..., 1964/1—II. ...historii gospodarstwa wiejskiego w Polsce. Rada Redakcyjna: Arnold, St.­Baranowwski, B.-Hensel, W.-Leskieczowa, J.-Lowmianski, H.-Topolski, J.­Zawistowicz-Adamska, K.-Zabko-Popowicz, A. Warszawa Zeiss, H., 1939 Atlas Bayerischen Ostmark. (Beikarte: Funde aus der Merovingernzeit und Karolingerzeit. Bl. 56). München Zglinicki, von, Fr., 1979 Die Wiege - volkskundlich - kulturgeschichtlich - kunstwissenschaftlich ­medizinhistorisch. Eine Wiegen-Typologie mit über 500 Abbildungen. Regensburg Zientara, B., 1974 Foreigners in Poland in the 1 0 U| — 1 5 th Centuries: Their Role in the Opinion of the Polish Medieval Community. Acta Poloniae Historica 29: 5-28. Zimmermann, A.-Vuillemin-Diem, G. hrsg. 1979/1—1980/11. Soziale Ordnungen im Selbstverstaendnis des Mittelalters. (In: Miscellanea Medieavelia 12/1—II). Berlin-New York Zimmermann, W. H, 1982 Urgeschichtliche Opferfunde aus Flüssen, Mooren, Quellen und Brunnen Südwestdeutschlands. Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen. 6: 53-92. 1992 Die Siedlungen des 1. bis 6. Jahrhunderts nach Christus von Flögeln-Eekhöltjen, Nidersachsen: Die Bauformen und ihre Funktionen. (In: Probleme der Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet 19). Hildesheim Zsimin, A. A., 1973 Holopi na Ruszi: sz drevnyciszkih vremen do konca 15 v. Moszkva

Next

/
Thumbnails
Contents