Viga Gyula: Utak és találkozások. Tanulmányok a népi kapcsolatok köréből (Officina Musei 10. Miskolc, 1999)

ELŐSZÓ

amelyek nélkül az egész struktúra működése sem értelmezhető. A néprajz területén a történeti módszer, a hosszú kimetszések, a folyamatok megragadása jelenthet ebben elő­relépést. Csak ezek révén tárható fel a makrorégiókon belüli differenciálódás, s a mikrorégiók műveltségi tagozódásának, egyáltalán a tradicionális műveltség regionális szerkezetének mibenléte. Egészében úgy látom, hogy sokkal erősebben össze kell kapcsolni a természeti és az emberi tényezők vizsgálatát. Ennek hasznosságáról a történeti földrajz és a történeti ökológia számos igen szép eredménnyel győzhet meg bennünket. EINIGE AUSWIRKUNGEN DER GEOGRAPHISCHEN UND GESELLSCHAFTLICHEN UMWELT AUF DIE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN DES HOCHLANDES (NORDUNGARNS) UND DES TIEFLANDES Die Studie macht darauf aufmerksam, daß die der Umgestaltung der Landschaft dienende Tätigkeit des Menschen räumlich und zeitlich genau festgesetzt und die Grundeinstellung der Forscher, die diese Tätigkeit der Feudalzeit und der bürgerlichen Epoche miteinander vermischen, falsch ist. Die Ordnung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen den zentralen Flachlandgebieten und den Randgebieten der Hügel- und Gebirgsregion des Karpatenbeckens kann auch mit strengen Zäsuren erklärt werden und ist keine allgemeine Gegebenheit, ebensowenig wie die der Wirtschaftsbeziehungen zwischen konkreten Völkern. Gleichzeitig aber bestimmen die verschiedenen Stationen bei der Umgestaltung der natürlichen Landschaft - ähnlich den unterschiedlichen Phasen bei der Besitzergreifung des europäischen Kontinents - auch die Abschnitte der Nutzung des Karpatenbeckens und der verschiedenen Formationen der Lebensweise. Es kann nicht allgemein vom Ausroden der Wälder gesprochen werden: dies hat eine andere Bedeutung zur Zeit der Eroberung des Kontinents und wiederum eine andere zur Zeit der Anlegung von Bergbau und Hüttenwesen in den nördlichen Gebieten des Geschichtlichen Ungarns. All diese Wirtschaftsprozesse sind auch gesellschaftlich eingebettet und formen gemeinsam die Physiognomie der Kultur.

Next

/
Thumbnails
Contents