Szabadfalvi József szerk.: Néprajzi tanulmányok a Zempléni-hegyvidékről (A miskolci Herman Ottó Múzeum néprajzi kiadványai 10. Miskolc, 1965)

Szabadfalvi József: Kutatások és eredmények a Zempléni-hegység népi kultúrájának tanulmányozásában

werte Forschungsarbeit haben seit den 50-er Jahren die Mitarbeiter des neugegründeten Museums in Sárospatak, Namens die Ethnographen Ferenc Bakó, Imre Dankó und Iván Balassa entfaltet. In den letzten zwei Jahrzehnten wurden in diesem Gebiet bedeutende ethnographische Forschungen von den Mitarbeitern des Zemplén Museums von Szerencs und des Museums Herman Ottó von Miskolc, Namens durch die Forschungstätigkeit von Tivadar Petercsák, Ferenc Bodgál, István Dobrossy, Ernő Kunt und József Szabadfalvi durchgeführt. Das Ethnographische Institut an der Universität Lajos Kossuth in Debrecen beschäftigt sich seit den 50-er Jahren intensiv mit dem Studium der traditionellen Volks­kultur im Zemplén-Gebirge. Die Professoren, Mitarbeiter und Studenten des Instituts haben ihre Forschungsergebnisse in zahlreichen Studien veröffentlicht. Erwähnenswert sind vor allem die wissenschaftliche Tätigkeit von Béla Gunda, Zoltán Ujváry, Imre Fe­renczi, József Szabadfalvi, Nándor Ikvai, Attila Paládi-Kovács, Péter Niedermüller und von anderen. In den vergangenen Jahrzehnten sind auch selbstständige Studienbände als Zusammenfassungen einzelnen ethnographischen Themen erschienen, und auch die Bibliographie am Ende unseres Bandes zeugt davon, dass die ethnographische Literatur dieses Gebietes sehr reich ist. Unser Studienband veröffentlicht die Ergebnisse der neuesten Forschungen, in der einleitenden Studie wurden die wissenschaftlichen Ergebnisse und Lehren der bisherigen Forschungsarbeiten zusammenfasst. József Szabadfalvi 24

Next

/
Thumbnails
Contents