A Herman Ottó Múzeum évkönyve 52. (2013)
Művészettörténet - Pirint Andrea: Genius loci vagy emlékmentési szándék? Miskolc két világháború közötti városképei a Herman Ottó Múzeum képzőművészeti gyűjteményében
356 Pirint Andrea Die Aktivitäten des nationalen Denkmalschutzes in dieser Zeit waren gleichzeitig auch ein wichtiger Faktor. Sie begannen bei der nationalen historischen Bestandsaufnahme der Baudenkmäler in den 1870er Jahren, aber für die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen gibt es noch sehr viel zu tun. Die sich über das gesamte Land verbreitenden Bestandsaufnahmen wurden vom „Nationaler Ausschuss der Monumente“ durchgeführt. Gleichzeitig sahen die regionalen Museen die Erfassung der Denkmäler in den verschiedenen Gebieten ebenfalls als ihre Aufgabe an. Ergebnisse wurden erzielt, indem die zentral verwalteten und regionalen Bewegungen miteinander verbunden wurden. Die Mitarbeiter der örtlichen Museen führten in Miskolc und im Einzugsgebiet der Stadt eine planmäßige Bestandsaufnahme aus. Seit seiner Gründung im Jahr 1899 ist das Miskolcer Museum der Sitz der Heimatforschung. Vor allem nach dem Trauma des Ersten Weltkrieges blühten das Sammeln und die Dokumentation unserer örtlichen Erinnerungen an die Vergangenheit auf. In dieser Zeit entstand das Fundament der heutigen Sammlungen und Archive. Die Institution versuchte auch, die Öffentlichkeit auf ihre Seite zu stellen. Sie pflegte ebenfalls enge Beziehungen zur örtlichen Intelligenz, unter anderen auch zu den Malern. Mit dem Wissen, dass die Kunstwerke auch als historische Quellen verwendet werden können, hat das Museum das Malen der Details der Stadt nicht nur unterstützt, sondern auch stimuliert. In der künstlerischen Dokumentation der verschwindenden alten Stadt spielte Lajos Kiss (1864—1945) die Hauptrolle, aber die Rolle von Kálmán Tornán (1883?—1964?) und Bálint Szeghalmy (1889—1963) darf auch nicht vernachlässigt werden. Ihr malerisches Schaffen haben sie im Einklang mit den Zielen und Bemühungen des Museums und in enger Zusammenarbeit mit dem Miskolcer Museum zum Ausdruck gebracht. Sie haben mit künstlerischem Anspruch und gleichzeitig mit der Absicht, lokalhistorische Daten zu sammeln, die alten Gebäude der Stadt und ihre gefährdeten Details für die Nachwelt aufgezeichnet. [Übersetzt von Jan Post] Pirint, Andrea