A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 39. (2000)

PIRINT Andrea: Egy festmény Wántza Mihálytól

Wirklichkeit birgt das Museum seit geraumer Zeit ein Gemálde, von dem sich in jüngster Vergangenheit herausstellte, daB sein Meister mit Mihály Wántza identisch ist. Das den Fürsten Kund darstellende Bild (Öl, Leinen 205x125 cm, Inventarnummer: 53.216.1.) ist eine nach der Kund-Illustration der aus dem 17. Jahrhundert stammenden Kup­ferstichsammlung, des sog. Nádasdy-Mausoleums, angefertigte Kopie. Da es sich um eine Kopie handelt, sagt es wenig über das künstlerische Talent seines Schöpfers und über dessen malerische Einfallskraft aus, doch zur gleichen Zeit Spiegelt es die gute dekorative Fáhigkeit seines Urhebers wider und verfugt über einen dokumentarischen Wert. Über die im Laufe der Jahrhunderte angefertigten Tafelbildkopien, welche als Auswirkung der Kupferstiche des Mausoleums angefertigt wurden, habén wir mehr Kenntnisse als konkrété Kunstwerke. Das Fürst Kund Gemálde stellt diesbezüglich ein weiteres Beispiel dar und zeugt vom Weiterleben der Kupferstichsammlung im 19. Jahrhundert. Andrea Pirint 346

Next

/
Thumbnails
Contents