A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 39. (2000)
HAVASSY Péter: Gömör és Torna vármegyék nádori közgyűlései a 14-15. században
Vizegespan und die Stuhlrichter). Neu war jedoch das Erscheinen der Gelegenheitsschöffen (iurati assessores) in der Anjouzeit, die von der Öffentlichkeit des Komitates aus eigener Mitte gewählt wurden (im Allgemeinen 12). So geschah das z. B. auch in Gömör und Torna im Jahre 1381. Ein weiterer Pflicht der Komitate war die Sicherung von Ausschreiern, Herolden (proclamatores) für die Hauptversammlung, doch diese erfreuten sich auch eines privilegierten Leibeigenenstandes. Das Verrichten dieser Aufgabe bezog sich nur auf die palatinischen und auf die vom König angeordneten Hauptversammlungen, doch sie lastete von Generation zu Generation auf der Bevölkerung der bestimmten Gemeinden (Im Komitat Gömör waren es die Dörfer Ablonc und Hubó). Als etwas Interessantes kann bemerkt werden, daß im Jahre 1372 der Palatin seinen richtenden Weg in Gömör begann und in den Jahren 1364 und 1366 hier beendete. Péter Havassy 150