A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 24. (1986)

NÉPRAJZI TANULMÁNYOK - MIZSER Lajos: Cserépfalu XVI-XVII. századi vezetéknevei

MizserL., Cserépvár 1568. évi leltára. MNy. LXXIII., 380-2. Mizser L., Cserépfalu személynevei - 1548-1720. Budapest, ELTE, 1980. MizserL., Cserépvár története. BSz. XXIV., 3:35-41. Németh Gy., Magyar und Mrëer. AOH XXVI., 293. NI: Nagy L, Magyarország családai czimerekkel és nemzedékrendi táblákkal I-XII. Pest, 1857-68. NySz.: Szarvas G.,-Simonyi Zs., Magyar nyelvtörténeti szótár a legrégibb nyelvemlékektől a nyelv­újításig I—III. Budapest, 1890-3. OklSz.: Szamota I.,-Zolnai Gy., Magyar oklevél szótár. Pótlék a Magyar Nyelvtörténeti Szótárhoz. Budapest, 1902-6. OrmSz.: Ormánysági szótár. Kiss Géza hagyatékából szerkesztette: Keresztes K., Budapest, 1952. Pais-Eml.: Emlékkönyv Pais Dezső" hetvenedik születésnapjára. írták tiszteló'i, barátai és tanítványai. Szerkesztette: Bárczi G., ésBenkó'L., Budapest, 1956. Szabó L., Jászság. Budapest, Gondolat, 1982. TESZ: A magyar nyelv történeti-etimológiai szótára I—III. Főszerkesztő': Benkő L., Buda­pest, 1967-76. FAMILIENNAMEN IN CSERÉPFALU IM 16-TEN UND 17-TEN JAHRHUNDERT (Auszug) Mit der Forschung der historischen Familiennamen hat man sich in Ungarn sehr wenig beschäftigt. Bis jetzt sind nur Sammlungen erschienen. Das Material der vorliegen­den Abhandlung ist als der 27. Band der Ungarischen Datensammlung von Personen­namen erschienen (Personennamen von Cserépfalu 1548—1720). Des Namenbestand einer Gemeinde ist zwar nicht gross, aber auch damit versuchen wir unseren Rückstand nach­zuholen. Bis jetzt haben die Deutschen, die Engländer, die Sowjeten, die Tschechen usw. Familiennamensammlungen herausgegeben, und wir Ungarn sind jetzt erst am Anfang. Cserépfalu ist das erste in dieser Reihe, weil ich mich damit beschäftige, das ist mein Forschungsgebiet. Ich habe die Namensammlung aufgrund der dikaler und dezimaler Registrierungen zusammengestellt, aber ich habe auch die Urbarien, die Briefe und wirtschaftliche Hinweise, die mehrere Namen enthielten, berücksichtigt. Ich habe insgesamt 254 Familiennamen unter die Lupe genommen. Die selbständi­gen Namen und die Formvarianten mussten klar abgesondert werden. Ich habe drei Hauptgruppen festgestellt: die Familiennamen, die sich auf die Abstammung beziehen (55,69%) diejenigen Familiennamen, die einen Beruf oder ein Amt bezeichnen (34,81%) und Familiennamen, denen persönliche Eigenschaften zugrunde liegen (9,49%). Diese teilen sich natürlich in kleinere oder grössere Untergruppen. In der Kategorie der Abstam­mung: der volle Name des Vaters, der Vorname des Vaters, Namen, die sich aus dem Vornamen des Vaters (aus ursprünglichen Personennamen) gebildet haben, der Name des Vaters + die Suffixe, die die Abstammung von ihm bedeuten, andere Namen väterli­cherseits, der Name der Mutter, Familiennamen, die auf den Ursprungsort hinweisen (der einfache Ortsname + das Suffix „-er" = („-i" im Ung.), Volksname, Niederlassung an einem bestimmten Ort des Dorfes). In der zweiten Kategorie : Benennung des Berufes und des Amtes, Mittel und Produkt des Berufes, in der dritten Kategorie: innere und äussere 234

Next

/
Thumbnails
Contents