A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 22-23. (1985)
FÁRI Irén–KŐHEGYI Mihály: Herman Ottó szakvéleménye egy Szegednek felajánlott természettudományi gyűjteményről
DAS GUTACHTEN VON OTTO HERMAN ÜBER EINE NATURWISSENSCHAFTLICHE SAMMLUNG, DER STADT SZEGED VERPFLICHTET (Auszug) Das Lebenswerk, die wissenschaftliche und öffentliche Tätigkeit von Otto Herman, dem letzten ungarischen Polihistor behandeln zahlreiche Studien und zusammenfassende Werke. In der vorliegenden Studie wird nur ein Moment seines Lebens vorgestellt, als er als Naturwissenschaftler im Kauf bzw. Abweisung einer Sammlung, der Stadt Szeged verpflichtet, und später in der Gründung der naturwissenschaftlichen Abteilung im Museum von Szeged eine wichtige Rolle gespielt hat. Die Stadt Szeged hat im Jahre 1893 die Kosten zum Aufbau eines Palastes zur öffentlichen Bildung bewilligt. Ein deutscher Sammler aus Meissen, Camillo Schaufuss hat seine naturwissenschaftliche Sammlung der Stadt mit der Bedingung angeboten, dass er selbst in dem Museum als Forschungsbeauftragter arbeiten wird. Die Vorsitzenden der Stadt Szeged haben mit der Betrachtung und Bewertung der Sammlung Otto Herman beauftragt. Er hat seine Meinung in einem umfangreichen Bericht an dem Stadtrat geschrieben. Die Verfasser veröffentlichen in der vorliegenden Studie diese Fachmeldung. Otto Herman hat die Sammlung - wegen ihrer Verwahrlosheit und Mangelhaftigkeiten — zum Kauf mit den geknüpften. Bedingungen nicht geeignet, und die Annahme der Sammlung hat er für unrichtig gehalten. Der Urteil von Otto Herman war entscheidend. Die Vollversammlung der Stadt hat die Organisation des Schaufuss-Museums abgeschlagen und hat den Stadtrat zu einer endgültigen Organisation des städtischen Museums aufgerufen. Die Sache hat grossen Staub aufgewirbelt, sie war aber endlich von grossen Nutzen, sie hat nämlich die öffentliche Meinung der Stadt in Bewegung gesetzt, und hat die latenten Möglichkeiten zum Vorschein gebracht. Irén Fári-Mihály Kőhegyi 188