A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 17-18. (1979)
DOBROSSY István – FÜGEDI Márta: Ráolvasások egy 18. századi gyógyító könyvből
260 DOBROSSY ISTVÁN— FÜGEDI MÁRTA ZAUBERSPRÜCHE ZUM GESUNDBETEN IN EINEM ARZNEIBUCH AUS DEM 18. JAHRHUNDERT (Auszug) / Ende der 50-er Jahre des XX. Jahrhunderts gelang ein handgeschriebenes Arzneibuch in den Besitz des Tokajer Museum für Lokalgeschichte. Unseren Angaben nach gehörte es einem Feldscher, der im 18. Jahrhundert in Tokaj tätig war. Nach unseren Festsstellungen besteht es aus mehreren Abschnitten, die aus Rezept- und Arzneibüchern sowie anderen Quellen abgeschrieben wurden. Das dicke Buch enthält fast 2 000 Rezepte, die meisten in ungarischer Sprache, daneben kommen viele Texteinlagen, ganze Abschriften in lateinischer, deutscher und mährischer Sprache vor. Die meisten Abschriften befassen sich mit der Heilung von Menschen- und Tierkrankheiten. Als Kuriosum seien die Angaben zur Alchimie und Pyrotechnik, die Kosmetik- und Kochrezepte erwähnt. Die hier publizierten 48 Texte sind nur ein Bruchteil des reichhaltigen und einmaligen Materials, gehören aber zu den frühesten Quellen der Volksheilkunde. Die Zaubersprüche dienten vor allen Dingen zur Heilung von Star, Halsschmerzen und anderen Beschwerden, wurden aber auch zur Heilung von Bisswunden, tierischen Geschwüren, zur Austreibung von Würmern benutzt. Das Buch enthält aber auch Zaubersprüche zur Vorbeugung gegen Naturkatastrophen, zur Fernhaltung von Bösem und Unglück. Die meisten Texte der Zaubersprüche sind mechanische, sinnlose Wortgefüge, häufig mit lateinischen und griechischen Wörtern, Wortspiel-Variationen, Gebetsfragmenten, eine Variante der allgemein bekannten Abrakadabra-Formel ist aber auch anzutreffen. Einen besonderen Typ bilden die Zaubersprüche, die mit Befehlen, Flüchen, Drohungen Heilwirkung erreichen wollten. Schliesslich müssen die Zaubersprüche hervorgehoben werden, die analog zum Aufsagen kirchlicher Legenden zur Heilung benutzt wurden. In den Heilrezepten, die die Zaubersprüche enthalten, werden die Umstände, Bedingungen und Requisiten vorgeschrieben, mit deren ausschliesslich gemeinsamer Anwendung Heilerfolge erreicht werden können. Die Zaubersprüche gehören zur frühesten Schicht der Folklore. Die 48 Zaubersprüche des Tokajer Arzneibuches sind ein Beitrag zur gründlicheren Erschliessung dieses eigenartigen und wertvollen Folklore-Spezifikums. István Dobrossy —Márta Fügedi