A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 12. (1973)
ZÁDOR Tibor: A diósgyőrvasgyári zenekar hatása a nagy-miskolci zenekarok megalakulására
284 ZÄDOR TIBOR Der Einfluss des Diósgyőrvasgyárer Orchesters bei der Gründung Grossmiskolcer Orchester (Auszug) In zwei Studien hat sich der Autor mit der Geschichte des Orchesters befasst. Die eine — Geschichte des Orchesters bis zur Befreiung — erschien im X. Jahrbuch des Miskolcer Herman Ottó Museums, die andere — die Geschichte des Orchesters seit der Befreiung — im XI. Jahrbuch des Museums 1972. In der vorliegenden Studie — gleichsam als Abschluss — möchte der Autor auf die Wirkung hinweisen, auf Grund derer nach einander lokale Orchester gegründet wurden und in der Gesellschaft der näheren und weiteren Umgebung musikalische Bildung verbreiteten. Das Bestehen des Diósgyőrvasgyárer Orchesters ist deshalb von Bedeutung, weil dank seiner und der Bildungsarbeit der Orchestermitglieder in Diósgyőrvasgyár und in den umliegenden Siedlungen Blas- und Sinfonieorchester gegründet wurden. Daher müssen wir uns — wenn auch nur kurz — mit der Gründung, der Geschichte und Bedeutung dieser Orchester beschäftigen. Der Autor hat die beiden erwähnten Studien im Jahre 1957 abgeschlossen, zur gleichen Zeit verfasste er den jetzt publizierten Teil. Natürlich bedeutet das nicht, dass die erwähnten Orchester nach 1957 nicht musiziert hätten. Bedauerlich ist, dass das Diósgyőrvasgyárer Sinfonieorchester, das älteste Arbeiterorchester und eines der besten Sinfonieorchester des Landes, seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr besteht. (Allerdings verfügt das Hüttenwerk auch jetzt über ein mit der „Goldene Laute" ausgezeichnetes Blasorchester.) Die meisten der genannten Orchester spielen auch jetzt eine aktive Rolle bei der kulturellen Betreuung der Bevölkerung. Das oben erwähnte Ziel will der Autor mit der Festlegung von drei Faktoren erreichen: 1. Erwähnen der ideellen Hilfe, die das Diósgyőrvasgyárer Orchester mit seiner beispielhaften Arbeit und meit seiner spontanen Wirkung auf die anderen Orchester leistet. 2. Bilanz über die Unterstützung, die die Musiker des Hüttenwerkes den Orchestern der Umgebung gaben. 3. Hinweis auf die materielle Hilfe, die die Orchester der Umgebung in Form von Instrumenten, Noten und anderen Ausrüstungen von dem Vasgyárer Orchester bekamen. In kurzen Zügen beschäftigt sich der Autor mit der Geschichte der Miskolcer Staatlichen „Erkel Ferenc" Musikschule, berichtet aber nicht mehr über die Staatliche Miskolcer „Egressy Béni" Musikschule, bzw. über deren rechtlichen Naehfolger, die Städtische Musikschule. Der Grund dafür liegt darin, dass das Orchester bei der Gründung der erstgenannten Schule eine bedeutende Rolle spielte, und die Schule im Vasgyárer Wohngebiet steht, während das Orchester bei der Gründung der anderen Schule, die im alten Miskolc betreiben wird, ohne Wirkung blieb. Tibor Zádor