A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 11. (1972)
GÖMÖRI János: XV. századi ekeábrázolás a sárospataki gótikus templom szentélyében
PFLUGDARSTELLUNG AUS DEM XV. JAHRHUNDERT IN GOTISCHEM SANKTUARIUM DER KIRCHE ZU SÁROSPATAK (Auszug) Auf den Maurresten des Chors, das 1530 oder später abgerissen und aufgefüllt wurde, ist eine primitive Darstellung eines Pflügevorganges zu sehen. Die Ritzarbeit stammt wahrscheinlich von Kinderhand. Der Verfasser versucht mit Hilfe von Kinderzeichnungen aus den umliegenden Dörfern, anderen zeitgenössischen Pflugdarstellungen und etnografischen Analogien den Typ des Pfluges festzustellen. Der Verfasser nimmt an, dass es sich um einen Pflug mit asymmetrischer Pflugkarre handelt. Die Zeichnung kann in die Zeit zwischen 1480— 1490 datiert werden. Die Mitteilung wird durch die verhältnismässig wenigen Darstellungen in der ungarischen Pflugliteratur begründet. Die genannte Darstellung ist ungefähr gleichaltrig mit den zwei ältesten Pflugdarstellungen, die in Wappen vorkommen. Die Karre ist das früheste Denkmal dieser Art, das wir kennen, obwohl Pflugkarren in Ungarn schon viel früher benutzt wurden, wie den historischen Quellen über die Pflüge im XIV. Jahrhundert zu entnehmen ist. János Gömöri