A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 11. (1972)
LAJOS Árpád: Mancsozás, tekézés (népi gyermekjáték)
424 LAJOS ÁRPAD Leder- oder Stoffbällen ersetzt. Im Stammgebiet der Paloczen (Nógrád, Nord-Heves, Nordwest-Borsod) stimmt die Bezeichnung des Spieles mit der des Spielablaufs überein. In einigen Paloczen-Dörfern im Komitat Nógrád (Őrhalom, Ipolyvarbó) sind die Ausrüstungen reich verziert, gehobelt, geritzt, gebrannt und sind einzigartig schöne Exemplare unter den ungarischen Spielausrüstungen. Als entfernte Verwandte dieser verzierten Spielgeräte wären die schön geschnitzten Schlagstöcke des Matyóvolkes in Borsod zu erwähnen. Est ist möglich, dass früher einmal eine Verbindung gab in Matyókreisen mit diesem Paloczen-Spiel, doch nach Erinnerungen von Matyóleuten wurden mit den verzierten Schlägern keine Holzkugeln, sondern Lederbälle geschlagen. Weitere Forschungsarbeiten im Bezug auf Kontakte zwischen Matyó- und Paloczengruppen könnten zu lückenfüllenden Ergebnissen führen. Árpád Lajos