A Herman Ottó Múzeum Évkönyve 10. (1971)

BODGÁL Ferenc: Kovácsok lógyógyítása

486 BODGÁL FERENC Behandlung beziehungsweise Heilung anderer Pferdekrankheiten beschäf­tigten. Verfasser stellt fest, dass in jener Zeit, als die Tierheilkunde in Ungarn ihren hohen Stand noch nicht erreicht hatte, das heisst bis etwa 1890, die Veterinäre Wissenschaft der Hufschmiede aus drei Quellen stammte : 1. Aus den traditionellen, auf Erfahrung beruhenden Kenntnissen, die sich der Geselle beim Erlernen des Handwerks angeeignet hatte. 2. Aus verschieden Veterinären Fachbüchern, Kalendern. 3. Aus den Erkenntnissen, die sie sich in den verschiedenen „Veteri­när-Schulen" oder in den Lehrkursen für Hufschmiede erworben hatten. Auch heute noch lassen sich diese Kenntnisse nur schwer voneinander absondern. Die seit Jahrhunderten üblichen, erprobten Heilverfahren — häufig auch mit magischen Praktiken vermischt — konnten nur langsam ausgerottet werden. Mit der allgemeinen Verbreitung des Veterinärdienstes aber nahm allmählich auch die Tätigkeit der Kurschmiede ab oder besch­ränkte sich nur noch auf die Hufe der Pferde. Die einstigen Heilmethoden leben nur mehr in der Erinnerung der älteren Generationen weiter, ange­wendet werden sie in äusserst seltenen Fällen. Ferenc Bodgál

Next

/
Thumbnails
Contents