Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 35 (1990) (Pécs, 1991)

Művészettörténet - Kovács Orsolya: Klein Ármin, a Zsolnay gyár tervezőművésze a JPM Zsolnay gyűjteménye alapján (1876–83)

KLEIN ARMIN A ZSOLNAY-GYÁRBAN 215 15. ábra. 178. Vénusz, 1882. Ltsz. 51.2598. 16. ábra. 179. Ámor, 1882. Ltsz. 51.2599. Armin Klein, der Künstler der Zsolnay-Fabrik (1876—1883) Orsolya KOVÁCS Ármin Klein ist 1855 in Veszprém geboren. Er absolvierte sein Studium als Bildhauer an der Kunstgewerbehochschule in Wien. Von da aus geriet er — dem Rat seiner Lehrer folgend — nach Pécs, in die Zsolnay-Fabrik. Er hatte bis zu seinem frühen Tod im Jahr 1883 einen bedeutenden Anteil an der Schaffung des eige­nen Profils der sich rasch entwickelnden, im­mer durch neue Techniken erweiterten Produk­tion der Fabrik. Sein Schaffen ist vom Geist des Neorenais­sance-Stilideals durchdrungen, das in der Epo­che 1865—95 einen entscheidenden Einfluss auf die Kunst Westeuropas ausgeübt hatte. In der Zsolnay-Keramiksammlung gibt es zahlreiche Werke, die Armin Klein zugespro­chen werden können, bzw. solche, die nach sei­nen Plänen angefertigt wurden. Seine Motive kommen auch in den seinen Tod folgenden Jahrzehnten vor.

Next

/
Thumbnails
Contents