Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 19 (1974) (Pécs, 1977)
Természettudományok - Uherkovich, Gábor: Zur Limnologie der Stauseen des Mecsek-Gebirges (Ungarn)
ZUR LIMNOLOGIE DER STAUSEEN И mer bedeutende Populationsdichte (703 000 Ind./l) mit einer Asterionella formosa-Cyclotella spp.CZiZorococcaZes-Dominanz. g) 27.3.1973: Eine für diese Stauseen auffallend spärliche Populationsdichte (124 000 Ind./l) mit der relativen Dominanz der Arten Asterionella formosa und Cyclotella spp. h) 30.5.1973: Eine stark zugenommene Populationsdichte (1 990 000 Ind./l) mit einer eigenartigen Closterium acutum var. variabile-Coelastrum microporum-Oocystis spp.-Dominanz. i) 25.10.1973: Geringere Populationsdichte (556 000 Ind./l) mit einer Ceratium hirundineila f. carinthiacum-Chlorococcales-Rhodomonas minuta var. nannopZcmctica-Dominanz. j) 29.11.1973: Eine herabgesetzte Populationsdichte (618 000 Ind./l) mit einer Asterionella, formosa-Cyclotella spp.-Closterium acutum var. variabiZe-Dominanz. Der Stausee ,,Pécsi-tó" ist ein ChlorococcalesGewässer, in welchem in der zweiten Hälfte des Sommers und im Frühherbst die Individuenzahlen der Art Ceratium hirundineila, im Frühjahr und Herbst die Individuenzahalen der Art Asterionella formosa recht stark zunehmen. Dadurch erhält dieses Gewässer sein eigenes, von dem vorausgehenden Stausee, dem ,,Orfűi-tó" abweichendes Gepräge. 3. Stausee „Herman Ottó-tó" a) 23.2.1972: Eine für die Jahreszeit auffallend hohe Populationsdichte (5 017 000 Ind./l) durch eine Uroglena volvox-Chlorococcales-'Domma.nz beherrscht. , b) 21.4.1972: Bedeutende Populationsdichte (3 120 000 Ind./l) mit einer Cyclotella spp. — Chlorococcales-Trachelomonas volvocina-Dominanz. c) 21.6.1972: Hohe Populationsdichte (5 860 000 Ind./l) mit einer Aphanizomenon issatschenkoiChlorococcales-Planctomyces crassus-Dominanz. d) 14.8.1972: Eine äusserst hohe Populationsdichte (18 979 000 Ind./l) von einer Aphanizomenon issatschenkoi-Trachelom,onas spp.-Cyclotella spp.-Dominanz beherrscht. e) 27.9.1972: Gegenüber dem vorausgehenden Aspekt herabgesetzte, doch noch immer bedeutende Populationsdichte (1 978 000 Ind./l) mit einer Chlorococcales-Crucigenia tetrapedia-Cyclotella spp.-Dominanz. f) 4.11.1972: Eine für diese Jahreszeit auffallend hohe, gegenüber dem vorausgehenden Aspekt zugenommene Populationsdichte (5 328 000 Ind./l) mit einer Uroglena volvox-ChlorococcalesRhizosolenia longiseta-Dominanz. g) 27.3.1973: Eine bei diesen Stauseen ungewöhnlich niedrige Populationsdichte (233 000 Ind./l) mit einer relativen Cyclotella spp.-Asterionella formosa-Nitzschia acicuZaris-D ominanz. h) 30.5.1973: Eine sehr hohe Populationsdichte (7 255 000 Ind./l) mit einer mannigfaltigen Chlorococcales-Dictyosphaerium pulchellum-Actinastrum hantzschii-Rhabdoderma lineare var. spirale-Trachelomonas volvocina-Planctomyces Ъекеfü-Dominanz. Unter den aufgezählten Arten bildet die letztgenannte den Schwerpunkt in der quantitativen Zusammensetzung. i) 23.10.1973: Eine sehr hohe Populationsdichte (12 684 000 Ind./l) mit einer Chlorococcales-Ankistrodesmus spp. — Kirchneriella lunaris-LyngЪуа Umnetica-Rhodomonas minuta var. nannoplanctica-D ominanz. j) 29.11.1973: Eine für diese Jahreszeit recht bedeutende Populationsdichte (3 520 000 Ind./l) mit einer Nitzschia acicularis-Chlorococcales-Ankistrodesmus spp. Kirchneriella lunaris-Lyngbya Umnetica-Rhodomonas minuta var. nannoplanctica-Dominanz. Auch im Falle des Stausees „Hermann Ottó-tó" handelt es sich offensichtlich um ein Chlorococcales-Gewässer, das aber je nach den Jahreszeiten, bzw. den Veränderungen im Trophitätsniveau abwechselungsreiche Schattierungen erhält. In den kühleren Jahreszeiten mengen sich zu den hohen Individuenzahlen der ChlorococcaZes-Arten bedeutende Kieselalgenmengen (Cyclotella spp., Asterionella formosa u. w.), in den wärmeren Jahreszeiten dagegen bedeutende Blaualgenanteile (Aphanizomenon issatschenkoi u. w.), im Frühjahr ein nicht unbedeutender Euglenophy ta-Anteil bei. 4. Stausee „Kovácsszénájai-tó" a) 27.3.1973: Eine auffallend niedrige Populationsdichte (193 000 Ind./l, vgl. mit den gleichzeitigen, ebenfalls niedrigen Werten des Stausees „Herman Ottó-tó") mit einer Uroglena volvoxSynedra acus-Dominanz. b) 30.5.1973: Eine bedeutende Populationsdichte (2 308 000 Ind./l) mit einer Chlorococcales-Didymocystis planctonica-Ankistrodesmus angustus-Planctomyces bekefii-Dominanz. c) 23.10.1973: Eine sehr hohe Populationsdichte (8 281 000 Ind./l) mit einer Chlorococcales-Ankistrodesmus angustus-Lyngbya limnetica-Closterium acutum var.uariabiZe-Dominanz. d) 29.11.1973: Eine an und für sich und besonders für diese Jahreszeit äusserst hohe Populationsdichte (9 895 000 Ind./l) mit einer Cyclotella spp.-Chlorococcales-Ankistrodesmus angustusKirchneriella lunaris-Closterium acutum var.uariabiZe-Dominanz. Diese orientierenden Untersuchungen ergeben für die Beurteilung der limnologischen Verhältnisse des Stausees „Kovácsszénájai-tó" folgende Stützpunkte: Dieses Gewässer scheint ein „limnologisches Ebenbild" des Stausees „Herman Ottó-tó" zu sein. Es handelt sich also um ein Chlo-