Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 19 (1974) (Pécs, 1977)

Természettudományok - Uherkovich, Gábor: Zur Limnologie der Stauseen des Mecsek-Gebirges (Ungarn)

12 G. UHERKOVICH rococcales-Gewässer mit jahreszeitlich bestimm­ten Schattierungen, doch wahrscheinlich mit ei­nem etwas niedrigeren Trophitätsniveau als beim „Herman Ottó-tó". In der Stauseenkette „Orfűi-tó" — „Kovács­szénájai-tó" stehen limnotypologisch die zwei letzten Glieder („Herman Ottó-tó" und ,..Kovács­széna.] ai-tó") am nächsten zueinander. Diesen beiden Stauseen ähnelt gewissermassen der Stau­see „Pécsi-tó", doch ist dieser von einer niedri­geren Planktonproduktivität. Das erste Glied der Stauseenkette, nämlich der Stausee „Orfűi-tó", weicht durch seine Phytoplanktonaspekte von den drei anderen Stauseen in wesentlichen Zü­gen ab. In dieser Stauseenkette besitzt also ein jedes Glied eine mehr oder weniger ausgeprägte limnologische Individualität. In der zusammen­fassenden Besprechung der Ergebnisse kehren wir noch zu dieser Frage zurück. 5. Stausee „Dombai-tó" a) 1.3.1972: Eine für diese Jahreszeit sehr hohe Populationsdichte (4 523 000 Ind./l) mit einer Syn­edra acus-Chlorococcales-T>ominanz. b) 28.4.1972: Bedeutende Populationsdichte (3 788 000 Ind./l) mit einer Chlor ococcoles-TJro­glena volvox-Aphanizomenon flos-aquae-Domi­nanz. c) 21.6.1972: Bedeutende Populationsdichte (3 618 000 Ind,/1) mit einer Chlorococcales-Melo­sira islandica ssp. helvetica-Aphanizomenon flos-aquae-Dominanz. d) 14.8.1972: Sehr hohe Populationsdichte (10 370 000 Ind./l) mit einer Mougeotia sp.-Melo­sira islandica ssp. helvetica-Chlorococcales-Do­minanz. e) 27.9.1972: Sehr hohe Populationsdichte (10 520 000 Ind./l) mit einer Melosira islandica ssp. helvetica-Cryptom,onas cwata-Dominaz. f) 4.11.1972: Eine für diesen Stausee recht nied­rige Populationsdichte (517 000 Ind./l) mit einer Cyclotella spp.-Rhizosolenia longiseta-Dominanz. g) 27.3.1973: Niedrige Populationsdichte (399 000 Ind./l) mit einer Melosira islandica ssp. helvetica-Cyclotella-Nitzschia acicularis-Domi­nanz. h) 30.5.1973: Ziemlich hohe Populationsdichte (2 066 000 Ind./l) mit einer Melosira islandica ssp. helvetica-Chlorococcales-Ankistrodesmus longissimus var.acicuZam-Dominanz. i) 23.10.1973: Mittelmässige Populationsdichte (581 000 Ind./l) mit einer Chlorella miniata-Cyc­lotella spp.-Melosira islandica ssp. helvetica-Rho­domonas spp.-Dominanz. j) 29.11.1973: Niedrige Populationsdichte (134 000 Ind./l) mit einer Nitzschia acicularis­Nitzschia palea-Fragilaria construens-Dominanz. Die Phytoplanktongemeinschaften (Aspekte) ZJjnd . /t-Werte des Ph uho planki-ons in den Stauseen (23.2.1972-29.11.1973) 23.2. 214. 21.6. 14.8. 27.9. 411 27.3. 30.5. 23.10 29.11 1972 1973 Abb. 2.: Gesamt-Ind./1-Werte des Phytoplanktons in den Stauseen (23.2.1972—29.11.1973). des Stausees „Dombai-tó" unterscheiden sich in ihrem durchschnittlichen Gesamtbild eindeutig von denen der Stauseen in westlichem Mecsek­Gebirge. Nach dem mengenmässig vorherrschen­den Organismus ist es wohl berechtigt, im Falle des „Dombai-tó" von einem Melosira islandica ssp. helvetica-Gewässev zu sprechen. Den hiesi­gen Planktonaspekten geben grössere Individu­enzahlen von zeitweilig auftretenden weiteren Bacillariophyceae-Arten (u. a. Synedra acus) und besonders von einigen CTiZorococcaZes-Arten (u.a. Ankistrodesmus longissimus var. acicularis, Chlo­rella miniata) eine jahreszeitliche Schattierung. Taxonomische Aufzählung der vorgefundenen Mikrophyten Die einzelnen Taxa wurden — der Übersicht­lichkeit wegen — innerhalb der grösseren syste­matischen Einheiten in alphabetischer Anord­nung aufgezählt. Die bearbeiteten Stauseen sind in den Vorkommnisdaten folgendermassen ver­merkt :

Next

/
Thumbnails
Contents