Janus Pannonius Múzeum Évkönyve (1967) (Pécs, 1968)
Régészet - Kiss, attila: Die Stellung der Keszthely-Kultur in der Frage der römischen Kontinuität Pannonien’s
DIE STELLUNG DER KESZTHELY—KULTUR 51 konzentrieren und dass die Masse der genanntein Fundtypem aus diesem Gelbiet stammt. Das bezeugt, dass in der Balaton-Gegend ein Weiterleben der geistigen und imateriellen Kultur der autodhtonen rcmamisierten Bevölkerung mit Siehercheit nachzuweisen ist. In Pannonién ist aber ausserhalb des Verbreitungsgebietes der Keszthely-K'Ultur (beispielweise Am Komi tat Baranya) das Weiterleben der romaniisierten 'Bevölkerung in der Awarenzeit, bzw. ihr Einfluss auf eine, nach dem Fundstoflf zu urteilen, typisch »awarische« Bevölkerung nachgewiesem 8 . Deswegen ist die Keszitihely-Kultuir im Fragenkomplex der römischen Kontinuität in. Pannonién eine räumlich und zeitlich zwar besondere, keinesfalls aber eine einzeln dastehende Erscheinung 9 . 8 Der Verfasser wird in der bereiteten Publikation der awarischen Gräberfelder des Komitats Baranya zu diesem Problem Stellung nehmen. 9 Für die freundliche Übersicht des Manuskripts spreche ich Hernn E. Keller und A. Kralovániszky, für die Übersetzung ins Deutsche Frau J. Reményi, für die Zeichnungen Frl. M. Monori in diesem Weg meinen Dank aus. FUNDKATASTER STILUSNADELN 1. Alsópábok Hampel 1905 XI. 705—707, Kuzsinszky 1920 101—108 Lage : nicht beobachtet Alsópábok, Grab 34 Kovrig 1958 70 Lage: rechte obere Seite des 'Brustkorbes 2. Bailatonberény Kuzsinszky 1920 34—38 Lage: nicht beobachtet 3. Cikó, Grab 33 Wosinszky 1894 43, Hampel 1905 II. 261 Lage: bei den Knochen der rechten Hand Cilkó, Grab 339 Wosinszky 1894 70, Hampel 1905 Ш. 288. III. 217 Lage : »unter dem Halse inmitten der Brust unter deim Schulterblattes. Gikó, Grab 366 Wosinszky 1894 74, Hampel 1905 IL 292. III. 220 Lage: »an der linken Seite des Beokenknochens-«. 4. Csáikberény, Grab 55 Fettich 1965 107 Lage: inmitten des Brustkorbes 5. Eilend I., Grab 109 Nicht veröffentlicht. Pécs, Museum, Inv. Nr. 1940.9.186 Lage: innere Rand der linken Brustkorbhälfte Eilend I., Grab 124 Nicht veröffentlicht. Pécs, Museum, Inv. Nr. 1940.9.215 Lage: Mitte der Brust Eilend L, Grab 138 Nicht veröffentlicht. Pécs, Museum, Inv. Nr. 1940.9.237 Lage: Mitte des Brustkorbes Eilend I., Grab 150 Nicht veröffentlicht. Pécs, Museum, Inv. Nr 1940.9.253 Lage: Mitte des Brustkorbes Eilend L, Grab 153 Nicht veröffentlicht. Pécs, Museum, Inv. Nr. 1940.9.260 Lage: linke .Seite des Brustkorbes Eilend L, Grab 187 Nicht veröffentlicht. Pécs, Museum, Inv. Nr. 1940.9.322 Lage: inmitten des Brustkorbes 6. Előszállás — öreghegy, Grab 36 Marosi — Fettich 1936 29 Lage: »in der Brustgegend«. 7. Fűzfő, Grab 2 Fettich 1965 Abb. 165. 11 Lage: nicht beobachtet 8. Gyód, Grab 17 Nicht veröffentlicht. Pécs, Museum, Inv. Nr. 1941.4.26 Lage: linke untere Beokenteil 9. Gyenesdiás Hampel 1905 IL 700—702. Ш. 443, Kuzsinszky 1920 107^109 Lage: nicht beobachtet 10. Hird iNieht veröffentlicht.. Pécs, Museum. Mündliche 'Mitteilung von V. Kováts: es fanden sich imeihr als 10 Stilusinadeln Lage: (Mitte des Brustkorbes ; in iKindergräbern in der Gegend der Handkoochen. 11. Jutas, Grab 165 Rhé — Fettich 1931 32. Lage: Zwischen den linken Handknochen und dem Oberschenkelbein. Jutas, Grab 196 Rhé — Fettich 1931 36. Lage: »auf der Brust-«. 12. Kékesd, Grab 14 Nicht veröffentlicht. Pécs, Museum, Inv. Nr. 1936.16,14 Lage: Mitte des Brustkorbes.