Janus Pannonius Múzeum Évkönyve (1967) (Pécs, 1968)

Régészet - Kiss, attila: Die Stellung der Keszthely-Kultur in der Frage der römischen Kontinuität Pannonien’s

KISS ATTILA Kékesd, Grab 16 Nicht veröffentlicht. Pécs, Museum, Inv. Nr. 1936.16.16 Lage: Mitte des Brustkorbes. Kékesd, Grab 18 Nicht veröffentlicht. Pécs, Museum, Inv. Nr. 1936.16.18 Lage: auf dem Brustbein. Kékesd, Grab 168 Nicht veröffentlicht. Pécs, Museum, Inv. Nr. 1938.2.6 Lage: Mitte des (Brustkorbes. 13. Keszthely — Dobogó Lipp 1884 37 Lage: Ausnahmslos immer quer auf dem Brustbein. (Lipp 1884 A 17) 14. Keszthely — 'Fenékpuszta Hanipel 1905 II. .220. III. 176. Lage: Das einzige beobachtete Stück lag un­ter dem Schädel (Lipp 1886 147). 15. Keszthely — Városi temető (Städtische Friedhof) Lipp 1884 36—^37. Lage : »schräg auf der Bimst-« und unter dem Sdhädel l(Lipp 1884 A 17) 16. Lébény, Grab 1 Haimpel 1905 II. Ш—138, III. 113. Lage: »zwischen der Hand und dem Leibe«. 17. Lesenoetoimaj — Piroskereszt Bafcay-^Kalicz^Sági 1966 113. Lage : nicht veröffentlicht. 18. Nagypall I., Grab 29 Nicht veröffentlicht. Pécs, Museum, Inv. Nr. 1940.11.35 Lage: linke Seilte des Brustkorbes. Nagypall I., Gralb 54 Nicht veröffentlicht. Pécs, Museum, Inv. Nr. 1940.ill.57 Lage: rechte Seite' des Brustkorbes. 19. Pilismarót — öregekdűlő, Grab 3 László 1941 188—189 Lage: »inmitten des Brustkorbes«. 20. Szellő, Grab 33 Nicht veröffentlicht. Pécs, iMuseum, Inv. Nr. 1940.10.36 Lage: Matte des Brustkorbes. Szellő, Grab 47 Nicht veröffentlicht. Pécs, Museum, Inv. Nr. 1940.12.1 Lage: Mitte der linken Bedkeinschale. 21. Szigliget Hampel 1905 II. 699—700 Lage: nicht beobachtet 22. Tiszabura Hanipel 1905 II. 384—385 Lage: nicht beobachtet KORBOHRRINGE 1. Alsópáhck Kuzsiinszky 1920 101—103, Hampel 1905 II. 705—707 Alsópáhok, Grab 34 Kovrig 1958 70—71 2. Balatonberény Kuzsiinszky 1920 35 3. Balatongyörök — Zsöllehát Bakay — Kalicz — Sági 1966 33; Briefliche Mitteilung von Károly Sági: Balaton-Muse­um, Keszthely, Inv.Nr. 58.664.1 4. Bodajk Hampel 1905 II. 366 5. Gyemesdiás Kuzsinszky 1920 108 6. Keszthely — Dobogó Lipp 1884 42 7. Keszthely —• Fenékpuszta Hampel 1905 И. 220-н223, III. 177 8. Keszthely — Városi temető (Städtische Friedhof) Lipp 1884 43 9. Lesenoetomaj — Fő utca Bakay — Kaliicz —, Sági 1966 113 10. Lesemoetoniaj — Biroiskereszt Bakay — KaMcz — Sági 1966 113 11. Letenye Lipp 1884 10 12. Nagykozár Kiss 1965 107 13. Raposfca Kuzsinszky 1920 123 14. Szigliget Hampel 1905 II. 699—700 SCHEIBENFIBELN 1. Alsópáhok Alföldi 1926 45—46 Lage: ni cht beobachtet 2. Cselegörcsöny, Gralb 25 Kiss 1965 114 Lage: linke Seilte des Brustkorbes 3. Dunaszekcső Kiss 1965 115 Lage: nicht beobachtet 4. Eilend I., Grab 82 Kiss 1965 115 Lage : (linke Seite des Brustkorbes Eilend L, Grab 166 Nadelfconstruktion einer Seheibenfübel. Nicht veröffentlicht. Pécs, Museum, Inv. Nr. 1940.9.285 Lage: rechte Seite des Brustkorbes

Next

/
Thumbnails
Contents