Schőn Mária: Hajósi sváb népi elbeszélések - Cumania könyvek 4. (Kecskemét, 2005)
A könyvben említett települések
vatau vawicha, vaarwicha Vettr, Franz Vettr, Mayr Vettr verhext unlängst Onkel (nicht verwandt), Onkel Franz, Onkel Mayer vire Wand, Wanda wel Waihsang, Waihsängstrauß nach vorne Wunde, Wunden 1. weil 2. als Blumenstrauß zur Kräuterweihe am 15.8., Weihsang Warischhaus (halb ung.) weara: wear, weascht, weatt Plural: weared. Weara ma. Ischt waara. Stadthaus werden: werde, wirst, wird Plural: werden, werdet. Werden wir. Ist wella: will, witt, will Plural: weand. Weamma. wemma wiascht wild Wiste wuachresch wuarmäßeg Zeisteg Zirock (ung.) Zuig geworden. wollen: will, willst, will Plural: wollen, wollt. Wollen wir. wenn man, wenn wir häßlich 1. böse 2. wild Wüstenei schuftend wurmstichig Dienstag Mohrhirse 1. Sache, Ding 2. Tiere 3. Planzen A KÖNYVBEN EMLÍTETT TELEPÜLÉSEK - ERWÄHNTE ORTSNAMEN Sváb neve - Schwäbisch Magyar neve - Ungarisch Baaj (südwestlich von Hajosch) 35 km Breannile (bei Baja, südlich von Hajosch) 35 km. Marienwallfahrtsort. Duschnock (westlich) 8 km Hajosch Hille (nördlich) 8 km Janka (südlich) 20 km Kalocsa (Kreisstadt, nördlich) 18 km Baja Vodica / Máriakönnye Baja mellett Mária-zarándokhely Dusnok Hajós Hillye Jánoshalma Kalocsa Ketzl (östlich von Hajosch) 22 km Kecel Marjud (südwestlich, bei Pécs) Wallfahrtsort. Máriagyüd, zarándokhely Mélkút (südöstlich) 30 km Mélykút Mischka (nördlich) 7 km Natwar, ungarndeutsch (südlich) 8 km Tschassrdet, ungarndeutsch (östlich) 5 km Tschickisch (südlich) 20 km, Wallfahrtsort Vaskút, ungarndeutsch (südlich) 45 km Miske Nemesnádudvar Császártöltés Sükösd, zarándokhely Vaskút 428