Schőn Mária: Hajósi sváb népi elbeszélések - Cumania könyvek 4. (Kecskemét, 2005)
Szómagyarázatok
Schnitt Schwähar Schwiegr se (am Satzende) Seaga seall; die seall; sealla; seallam; seallr Plural: sealle seallmal seamma seanga sei: bin, bischt, ischt Plural: seand. Seamma. Ischt gsei. sett, sott (hätt) setta si siah: siehn, siechscht, siecht Plural: siehned. Siehna ma. Hat gsiah Sihnre soeine stark stucka (20) dr Suckr, s Suckrle Szent Péter, Petr Taarra (i/ear) tä, (ma) täed/täid (liaga) teamma Tochtrma traga trag, treischt, treit Plural: traged. Hat treit. dr Trum truma tua: tuar, tuascht, tuat Plural: teand. Teamma. Tat. Hat tau. ueine ueis ui uian; uia; uiam; uire Umuark, Umuarka uneteg vaar vaar am Jahr valeaga vasäa, hat vasät (’s ischt) vaspielt Hier: Getreideernte Schwiegervater Schwiegermutter sie, sich 1. Hier meist: Gesundbeterei 2. Segen jenes; jene; jener, jenen; jenem; jener (Dat.) Plural: jene, jenen damals, einst sind wir gesundbeten sein: bin, bist, ist Plural: sind, seid. Sind wir. Ist gewesen, sollte sollen sich sehen: sehe, siehst, sieht Plural: sehen, seht. Sehen wir. Hat gesehen. Schwiegertochter solche (Plural) 1. Hier meist: sehr 2. stark etwa (20) Schaf, Lamm Sankt Peter, Petrus Gürtelrose angeblich, (ich/er) soll, (wir) sollen (lügen) tun wir Schwiegersohn tragen: trag, trägst, trägt Plural: tragen, tragt. Hat getragen. Traum träumen tun: tue, tust, tut Plural: tun, tut. Tun wir. Täte. Hat getan, einige, welche 1. eins 2. eines 3. jemand euch euer, euren (Mask.); euer (Neutrum); eure; eurem; Pluralformen Gurke, Gurken 1. vergeblich 2. nichtsnutzig 1. vor 2. früher, eher 3. bevor voriges Jahr müde verstreuen (alles ist) vergeblich 427