Schőn Mária: Hajósi sváb népi elbeszélések - Cumania könyvek 4. (Kecskemét, 2005)

Szómagyarázatok

Briaz d Briecht bschraia bschria Bum, Bim, Bimla Budr, Budrle da danda Danschteg dea; deamm; deanne deaffa: deaff, deascht, deaff Plural: deaffed. Hätt deffta. deanna deanne denna des descht dia, deannr doba dr Duna duß(a) e (am Satzende) eappes eappr(d) ein eine eit eiteia Eiteir Spreu Nachricht, Botschaft verhexen, behexen verhext Baum, Bäume, Bäumchen Kalb, Kälbchen 1. da, hier 2. du 3. den (Akkusativ) dort unten Donnerstag dieser, diesen: diesem; Pluralformen dürfen: darf, darfst, darf Plural: dürfen, dürft. Hätte gedurft, drüben diese (Mehrzahl) drin dieses, dies, das das ist diese, dieser (Einzahl) dort oben 1. der, den (Artikel) 2. der (Dativ) 3. dir Donau draußen ich etwas jemand auch einen auch welche (Plural) auch nicht Wiederkäuen 1. Wiederkäuen 2. Kloß, mit dem man Elmaga ema em a (Haus) emend ’en (am Satzende) Eschtre Fai teg Fealbabum, dr Fealb fläteg Frau Fraunam Frerr 1. Frucht 2. Frichta Frueid Frueidschaft Störungen beim Wiederkäuen heilt. Mohn immer in einem (Haus) vielleicht ihn Dachboden Feiertag Weidenbaum schlecht (vom Benehmen) Herrin Frau Schüttelfrost 1. Weizen 2. Getreide r/e Verwandte, Verwandten Verwandtschaft 422

Next

/
Thumbnails
Contents