Bárth János szerk.: Cumania 22. (A Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Múzeumi Szervezetének Évkönyve, Kecskemét, 2006)

Bereznai Zsuzsanna–Schőn Mária: Hajósi sváb lakodalmi szokások a XX. század első felében

Hajósi sváb lakodalmi szokások... 189 Burschenspruch - Reachtgsell-Spruch (Der Junggesell und Bräutigam gehen Haus für Haus die Hochzeitgäste einladen.) Gelobt sei Jesus Christus! Herr Hausvater und Frau Hausmutter, Ihr müßt es nicht für übel nehmen, weil wir Euch so schnell überlaufe. Wir sind zwei geschickte Boten: ein Junggsell und Bräutigam von seiner hochgeliebten Braut. Wir wollen Euch einen schönen Gelobt sei Jesus Christus hereinsagen, ganz höflich einladen auf den zukünftigen Ehrentag. Da gibt man ihnen die Begleitung vom Hochzeithaus ins Gemeindehaus, vom Gemeindehaus zur Kirche, von Kirche zur Straße, von Straße zur Gasse, zu Wasser und zu Land. Da geht man ein ins Gotteshaus, da gibt man ihnen die priesterliche Kupplazju in die Hand. Und nach der priesterliche Kopplazju kehrt man zurück in das zugerichtete Hochzeithaus, dort wird ein kleines Traktament und Mahlzeit sein. Und solang das Traktament und Mahlzeit dauern tut, kann ein jeder leben nach seinem Gemüt. Uns gilt es alles gleich, arm oder reich, groß oder klein, kann ein jeder brav lustig sein. Und jetzt wollen wir das Gebetlein schließen und alle Hochzeitgäste grüßen. Gelobt sei Jesus Christus! Magyar fordításban: Legényköszöntö - Koszorúslegény-köszöntő (A koszorúslegény és a vőlegény házról házra járnak a lakodalmas vendégeket hívogatni.) Dicsértessék a Jézus Krisztus! Házigazda uram és háziasszony néném, nem veszik tán rossz néven tőlünk, hogy e házba sietve betérünk. Küldött követek vagyunk mi ketten:

Next

/
Thumbnails
Contents