Kothencz Kelemen (szerk.): Sarjadó sorsok. A 8. Duna-Tisza közi nemzetközi néprajzi nemzetiségkutató konferencia (Baja, 2011. július 14-15.) előadásai (Baja - Kecskemét, 2012)
Szojka Emese: Fülep Lajos néprajzi gyűjteményének gyarapodása Baján 1922-1927
Emese Szőj ka Die Vermehrung der ethnographischen Saammlung von Lajos Fülep in Baja 1922-1927- Auszug -Dieses Studium hebt nur ein Teilabschnitt der ethnographischen Sammlung von Lajos Fülep (1885-1970) hervor, der im 20. Jahrhundert ein Kunstphilosoph, ein prominenter Gestalt des ungarischen Geistesleben mit reiche Wendungen in seinem Lebensweg war. Ein bedeutender Teil der etwa 5000 Objekte enthaltende Sammlung kam auf die Nachwelt und wird von dem Ethnographischen Museum in Budapest aufbewart. Die Wandlungsgeschichte der Sammlung kann durch die Objekte und Objektgruppen, durch ihrer geographischen Stammungsort erschlossen werden. Als Seelensorger war Lajos Fülep von 1922 bis 1927 in Baja tätig. Die hier verbrachte Zeit war zwar kurz, aber die Vermehrung seiner Sammlung ist noch heute bedeutend. Aus der Stadt Baja und aus den umliegenden Dörfern stammende Objekte, die Lajos Fülep von den Nationalitäten und aus dem Sárköz gesammelt hat, sind damit zu einer echte charakteristische Sammlung geworden. 190