Bárth János (szerk.): Szavak szivárványa. A 6. Duna-Tisza közi nemzetközi néprajzi nemzetiségkutató konferencia (Baja, 2005. július 13-14.) előadásai (Baja - Kecskemét, 2006)
Kocsis Zsuzsanna: Topolya emlékező "krónikása"
Zsuzsanna Kocsis Der Kroniker von Topolya. Rolle und Gattung des Lebenswerkes von Pál Zöldy- Auszug -Die Autorin versucht das Lebenswerk von Pál Zöldy aus Topolya vorzustellen und zu analysieren. Zöldy ist 19.06.1889 in der Gemeinde Bácstopolya, im Süden des damaligen Ungarns geboren, die heute in Serbien liegt. Er wuchs in einer traditionellen bäuerlichen Dorfgemeinde auf, später zog er aber um und arbeitete dann in Szeged als Postbeamter. Die Autorin bewertet die Aufzeichnungen und Arbeiten von Zöldy im Spiegel der Gattungen biographische Erzählung, Lebensgeschichte und Erinnerung als eigenartige schriftliche (oder mündliche) Ausdrucksformen. Zsuzsanna Kocsis versucht die Charakteristika der Arbeiten hervorzuheben. Zöldy schrieb anhand seiner eigenen Erfahrungen aus dem Gedächtnis, seine Themen decken das gesamte Gebiet der Ethnographie ab. Er schaltete sich ab den 1950er Jahren in die ethnographischen und Mundartforschungen in Ungarn ein. Dadurch hatte er die Möglichkeit, seine Heimweh sowie seine Ambitionen als Ethnograph und Schriftsteller kompensieren zu können. Durch diese Forschungen erhielten seine Jugenderinnerungen noch Sinn. Die Organisatoren der Forschungswettbewerbe anerkannten seine Arbeit von 1957 bis 1974 immer wieder mit Preisen. 162