Bárth János (szerk.): Bács-Bodrogtól Bács-Kiskunig (Baja-Kecskemét, 2003)
Pastyik László: Migrációs jelenségek a bácskai magyaroknál az 1920-as években
László Pastyik Migrationserscheinungen in den 1920er Jahren bei den Ungarn der Batschka- Auszug In den 1920er Jahren wurden die ungarischen Gesellschaftsschichten durch die verdrängende Politik des Königreiches SHS (Ausführung des Bodenreforms auf nationaler Grundlage, neue administrative Einteilung, Auflösung von Schulen, Entlassung von Beamten und Pädagogen usw.) stark betroffen. In den eineinhalb Jahren vom l.Dezember 1918 bis zur Unterzeichnung des Friedenvertrages von Trianon verhessen - laut serbischer Quelle - 30 000 Ungarn das Land. Bis Juni 1924 optierten 45 000 Bewohner für Ungarn. In den 1920er Jahren wanderten viele Ungarn aus der Batschka nach Nord- und Südamerika aus. Ungarn errichteten landwirtschaftliche Anlagen in Mazedonien und es sind auch Versuche bekannt, wonach Ungarn im türkischen Anatolien Land kaufen wollten. 68