H. Tóth Elvira - Horváth Attila: Kunbábony (Kecskemét, 1992)

INHALT Vorwort........................................................ 7 I. Der Fundort.................................................. 11 Die Geschichte der Entdeckung der Fun­de............................................................... 13 Die Übernahme der Funde von den Fin­dern .......................................................... 14 Die Identifizierung der Grabstelle.......... 14 Sammlung der aus der Graberde stam­menden Gegenstände............................. 16 Die Rettungsgrabung............................. 16 Die Ershließung des zweiten Grabes ... 17 Die Tabelle der Funde des Kahagan­Grabes...................................................... 21 Fehlende Gegenstände........................... 24 II. Das Fundinventar der Gräber von Kunbä­bony............................................................... 25 Das Khagangrab...................................... 25 Der Katalog der Funde........................... 25 Der Gürtel des Khagans Kat. 1-18........ 25 Die Abzeichen der khaganischen Würde und das Zubehör der Tracht Kat. 19-28. 35 Gürtelbeschläge mit Granulationsver­zierung und Vermutliches Zubehör des Gürtels Kat. 29-37.................................... 38 Mit perlenbesetzten Einfassungen verzierte Beschläge Kat. 38-42............... 41 Mit gerippten Bändern gefertigte Rimenzungen und Vermutliches Zu­behör des Gürtels Kat. 43-50 ................. 44 Das Schwert Kat. 51............................... 45 Der Köcher und sein Zubehör Kat. 52­57.............................................................. 46 Messer, Trinkgefäßbeschläge und Gold­tube Kat. 58-62........................................ 50 Nicht zur Gürtelgarnituren zuorden­bares Gürtelzubehör und sonstige Funde Kat. 63-73 ................................................ 52 Die Requisiten der Bestattungszeremo­nie:............................................................. 54 Toten-Obolus und die Goldbleche der Totenmaske Kat. 74-77 ........................... 54 Schmuck und Goldverzierungen auf der Textilhülle der Hände Kat. 78—81.............. 55 Aufgenähter Kleiderschmuck Kat. 82­85............................................................... 55 Sargklammern und vergoldete Eisenbän­der Kat. 86-87.......................................... 56 Die Amphore Kat. 88............................. 58 Die aufnähbaren bzw. aufgenagelten Verzierungen Kat. 89............................. 58 Die Funde des Grabes 2.......................... 59 III. Die Requisiten und Rekonstruktion der Be­stattung ........................................................ 61 Speise- und Trankopfer: Amphore Kat. 88...................................... 61 Speiseopfer Kat. 90................................. 68 Sargklammern Kat. 86. a—s..................... 69 Das zur tragbahre umgebaute Ruhe Kat. 87. a-d, 89. a-f............................... 72 Silberblech als Münzersatz Kat. 72, 74 . 85 Totenringe Kat. 80. a—c......................... 87 Verzierungen des Bestattungsgewandes Kat. 75-77, 81-85, 89 ............................. 90 Handschuhe Kat. 78-79 ......................... 90 Gesichtstuch............................................ 91 An den Kleidungsstücken bzw. Textilien angebrachte Goldverzierungen............ 93 Das mit Blattgold geschmückte Prunk­gewand Kat. 89. a-d............................... 94 Die Rekonstruktion der Bestattung .... 95 IV. Die Insignien der fürstlichen Würde:........ 97 Das Zubehör des khaganischen Gürtels Kat. 1-18.................................................. 97 5

Next

/
Thumbnails
Contents