H. Tóth Elvira - Horváth Attila: Kunbábony (Kecskemét, 1992)
IV. Die Insignien der fürstlichen Würde: Das Zubehör des khaganischen Gürtels Kat. 1–18
1 sungen der mit perlenbesetztem Draht umrahmten Halterungsbeschlagsschlaufe des Coldschwerts von Kecel (Abb. 56.7.) blieben halbkugelförmige blaue Glaseinlagen erhalten.275 Zu beiden Seiten der zentralen Steineinlage ist je ein rhombusförmiger Granulationsschmuck zwischen den gegenüber angeordneten Dreiecken eingeschoben. Ähnlicher Anordnung ist der verbliebene Aufhängerbeschlag des Schwerts von Kunbábony (Abb. 56.5.), den perlenbesetzter Draht und eine Granulationsreihe einrahmen und wo die rhombusförmigen oder dreieckigen Granulationen von Glaseinlagen ersetzt werden (Kat. 13/c). Diese Verzierungsart wiederum stimmt vollständig mit den von Griff und Scheide her bekannten Glaseinlagen mit granuliertem Rahmen des bereits zitierten Schwerts aus Maloje-Perescepino überein. Mit seinen in einer Spitze zusammentreffenden rhombus-blätterförmigen Zellen und der das einheit275. LÁSZLÓ: 1955, Taf. LI. 11-14. 3 Abb. 55 1. Maloje Perescepino (Lwowa), 2. Clodosy (Smilen- ko), 3. Kecskemét-Miklóstelep (Kada) lieh verzierte Feld in einen länglichen Streifen und halbkreisbögigen Abschnitt einteilenden Zellwand ragt auch der Fund von Nagykőrös (Abb. 56.8.) unter den anderen einheimischen Funden heraus.276 Steinfassungen und Beschlag sind auch hier von perlenbesetztem Draht umrahmt. Auf der Trageöse des Fundes von Maloje-Perescepino (Abb. 56.9.) dominieren in erster Linie die die Niete umgebenden, als strahlenförmige Kreisringe angelegten Zellverzierungen, lediglich die freibleibenden Zwischenräume sind von den in einer Spitze zusammentreffenden, in Dreiecksform angeordneten Granulationskügelchen ausgefüllt.277 Den Beschlag — der im Gegensatz zu den gestreckteren einheimischen Typen einem sich stark verbreiternden, dreilappigen Typ angehört — rahmt ein perlenbesetztes Goldband. Sowohl bezüglich der Gestalt, als auch des Dekors weichen die „P"-förmi276. SIMON: 1983, Taf. IV-V. 277. LWOWA-SEMENOW: 1985, 85, Abb. 8.1. 121