Levéltári Szemle, 16. (1966)
Levéltári Szemle, 16. (1966) 2. szám - Idegennyelvű tartalmi kivonatok / 577–599. o.
- 591 Seite des Ungarischen Staatsarchivs /Budapest 1959-60» Manuskript/ zu finden. Den Zuwachs der Jahre 1959 bis 1964 geben wir jährlich in dieser Zeitschrift bekannt. ORTSGESCHICHTSSCHREIBUNG F . Jánosi: Bemerkungen zur Frage der archivarischen Lesebücher .. 503 Im vergangenen Jahr sind 3 archivarische Lesebücher der Ortsgeschichte erschienen /Győr, Miskolc und Szentes/, und damit hat sich die Zahl der archivarischen Lesebücher auf 6 erhöht /früher wurden die archivarischen Lesebücher von Zalaegerszeg, Székesfehérvár und Sopron publiziert/. Der Verfasser - der Leiter des Volksbildungsausschusses des Methodologischen Kollegiums - untersucht die Lesebücher hauptsächlich aus zwei Gesichtspunkten. Zuerst weist er darauf hin, dass die Lesebücher vor allem die Arbeit der geschichtlichen Fachzirkel der Mittelschulen zu fördern haben» dann führt er seinen Standpunkt aus, dass man die Lesebücher in jedem Komitat zu einer Serie auszubilden hätte, die in den Bänden gesondert über die Geschichte je einer Stadt oder Gemeinde handeln sollte. ARCHIVWESEN DES AUSLANDS - UNGARISCHE ARCHIVARE IM AUSLAND A. Szedő: Neue archivarische Gesetzesverordnung des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik 522 J. Steinmann: Besuch im Archiv von Luxemburg 528 BEOBACHTER 54-1 CHRONIK 572 FREMDSPRACHIGE INHALTSAUSZÜGE 577