Levéltári Szemle, 16. (1966)
Levéltári Szemle, 16. (1966) 2. szám - Idegennyelvű tartalmi kivonatok / 577–599. o.
Seite P. Sándor: Über den Quellenwert der Akten und Dokumente der Urbalialprozesse und über die Aufgaben ihrer objektiven Ordnung. ..... 4-35 Im ersten Teil seiner Studie behandelt der Verfasser die einzelnen Aktentypen im Verlaufe des Urbalialverfahrens: die Klageschriften, die Vorbereitungsschriften /Angabentabellen, Plane der Grenzvermessung und der Hotterqualifizierung, Konskription der Gutsteile, B.esitzbücher und Landkarten vor der Regulierung, Regulierungspläne und Erklärungen der Ingenieure, Urbalialvergleiche/, das Zustandekommen, der Inhalt und den Quellenwert der Prozessakten und Prozessdokumente, der Streitschriften, der Dokumente der Urteilsfällung. Der zweite Teil der Studie bietet nützliche Gesichtspunkte der Ordnung der Archivalien und teilt auch ein Ordnungschema mit. I , S O 6 B: .=;; Das Privatarchiv des Domkapitels Eger 4-60 Der Verfasser teilt den Wegweiser des Privatarchivs des Domkapitels Eger mit, das sich im Depot des Staatlichen Archivs Eger befindet, - vor allem um die Arbeit der Forscher zu erleichtern. Einleitend spricht er von dem Kapitel allgemein, dann bekommen wir die kurze Amts- und Archivsgeschichte des Kapitels von Eger zu lesen, und schliesslich folgt die Darstellung der einzelnen Fonds. /Verhandlungsprotokollo und Schriften des Kapitels, Schriften des Grosspropstes, Schriften des Dekans, Schriften der Gütedirektion und schliesslich Schriften des Forstamtes Bátor./ I. Borsa: Zuwachs des Filmarchivs des Ungarischen Staatsarchivs' '.' ' im Jahre 1965 # . 475 Über den Bestand des Filmarchivs des Ungarischen Staatsarchivs von 1. Januar 1959 ist die damals verfertigte Bestandaufnahme auf den Seiten 69-166 im II. Teil der Publikation Fonds- und Bestandregister