Levéltári Híradó, 10. (1960)
Levéltári Híradó, 10. (1960) 1. szám - Idegennyelvű tartalmi kivonatok / 169–184. o.
K. Csákabonyi Die Akten der Ortsgruppe Békésszentandrás des Landesbundes der Arbeitenden Bauern und Landarbeiter im Staatlichen Archiv Gyula 930.253.2:323.333.007.1(439.175) F. 0 1 tvai Die Akten der Ortsgruppe Sándoríalva des Landesbundes der Arbeitenden Bauern und Landarbeiter im Staatlichen Archiv Szeged 930.253.2 :. 323.333J0O7.*( 439.181) Gy. Komoróczy; Die Akten der zum Landesbunde der Volkskoljegien gehörenden Debrecener Kollegien im Staatlichen Archiv Debrecen 930.253.2 : 37.018.3Í 439.165) P, H ár st al vi Die Akten des Volksausschusses für Produktionslenkung des Komitats Szabolcs im Staatlichen Archiv Nyíregyháza 930.253.2 : 338.982.3.078.3(439.163) G. K o p a s z ; Die Akten des Volksausschusses des Komitats Baranya im Staatlichen Archiv Pécs 930.253.2 • 338.982 • 3£78.3( 439.127) Die oben aufgezählten Aulsätze berichten über die Aktennachlässe solcher Organe der Verwaltung, der Virtschaft oder der Volksmacht, die zur Zeit der Befreiung Ungarns und in den darauf folgenden Jahren gemäss ihres Wirkungskreises - obwohl auf verschiedener (Komitats-, Kreis-, Stadt, Gemeinde-, usw.) Bbene - doch eine bedeutende positive oder negative Tätigkeit entfalteten, deren Akten also einen wenn auch nicht immer erstrangigen, doch einen bedeutenden 0,uellenwert für die Geschichte der Befreiung und der darauf folgenden Jahre besitzen. In diesen Aufsätzen bezweckten wir Organisationsgeschichte und Akten der einzelnen Organe so zu behandeln, dass der Leser ein klares Bild des betreffenden ganzen Verwaltungs- oder Wirtschaftszweiges (und auch des O.uelienwertes der in diesen Zweigen erwachsenen Archivalien) erhalte. Die ersten vier Aufsätze behandeln die Archivalien von auf verschiedener Bbene wirkenden typischen Organen des Verwaltungssystems der bürgerlichen Zeit, die (natürlich entsprechend demokratisiert) auch nach der Befreiung, bis zur Bildung der Rate (1950) bestanden: Nachher werden die Akten der Interessenvertretung des ungarischen industriellen Grosskapitals, des Ungarischen Fabrikantenbundes beschrieben, die wertvolle Daten zur Geschichte der Zeit nach der Befreiung enthalten. Die folgenden Auísatze beschäftigen sich mit Geschichte und Aktennachlass staatlicher bzw. munizipaler Stellen, die zur Verrichtung der neuen, durch die Befreiung gezeitigten staatlichen Aufgaben (die Bereinigung des Staatsapparates von den Faschisten, die Bodenverteilung, die soziale Fürsorge, den Wiederaufbau) ins Leben gerufen wurden» Darauf folgt die Behandlung der Akten einiger den Weg zur sozialistischen Landwirtschaft anbahnenden oder vorbereitenden Agrargenossenschaften, bzw. die verschiedenen Typen dieser 183