Levéltári Közlemények, 77. (2006)
Levéltári Közlemények, 77. (2006) 2. - KÖZLEMÉNYEK - Miskolczy Ambrus: Az „ismeretlen” Széchényi Ferenc „ismert” munkálata a Habsburg birodalom hungarizálásáról / 13–53. o.
Közlemények kaiserlichen Administration stehen werden, immer, oder ihrer Kostspiligkeit, oder ihres unbestimmten Ertrags, oder endlich der oft zu spät, oft zweckwidrig verwendeten, 79 oder auch ganz vernachlässigten Bau-Kösten wegen ein festbestimmte Einkünfte abwerfen, und folglich die Staats-Administration immer erschweren, die doch stets gedeckt, und nie auf zweyfelhafte Erträgnisse gebaut werden sollte. — Der König von England versorgt die Minen nicht, und wenn es Einzelnen Ungarn im Lande erlaubt seyn kann, Minen gegen einen 80 bestimmten Abtrag zu bauen, warum könnte nicht auch eine jegliche Nation die ihrigen unter der Leitung, und Aufsicht eines Berg-Collegiums, nach den, durch den Reichs-Landtag festzusetzenden Gesetzen, bearbeiten? nachdem Sie in die Zukunft alle Lasten, und allen Bedarf des Staats, ja selbst die Kosten der Präge durch einen jährlichen allgemeinen Beytrag, wie in England, zu tragen haben wird, und es nur einzig zu ihrem eigenen Vortheil gereichen kann, wenn sie ihre Werke nützlich betreibt. — Auch dürfte, wie in England, gestattet werden, daß (nachdem in dem Reichs-Tage der Münzfuss sowohl, als das Schrott, und Kern, 81 und das Verhältniß des Goldes zum Silber bestimmt seyn werde) jedem einzelnen erlaubt sey, sein Gold, Silber, und Kupfer Geschmeide in den zur Präge bestimmten Häusern, und mit Beybehaltung der Präge, und des Gewichts in Münzen umzuschmelzen. — Zu so einer Verwendung der, in den Kaiserlichen Staaten befindlichen Geschmeiden würde sich jeder 82 Bürger williger bequemen, als zu der unentgeltlichen, oder auch auf schwankende Hypothek beruhenden, und wegen ihrer ungewissen Verwendung nur noch um so empfindlichere 83 Hingabe seiner mühsam erworbenen, und sorgsam aufbewahrten einzigen, und letzten Ressourcen, die zu seinen, 84 und der Seinigen Unterhalt gedient haben würden, wenn ihn einst das Schicksal noch härter mitzunehmen drohte, als es gegenwärtig gethan hat. — Dann würden auch ähnliche Geschmeide nicht nur aus Luxus wie itzt, sondern auch aus Vorsicht gesammelt werden, und dem Bürger so wenig am Gelde, wie dem Staate, an Circulation des Baaren fehlen, weil es immer Einzelne geben würde, die sich durch die Noth, Verschwendung, oder Speculation bewogen finden werden, ihr todtgelegenes Geschmeide zur Aushilfe, Unterhaltung, oder einem grösseren Gewinnste umzuschmelzen, und in Kurse zu bringen. Wie aber (ad 3 ium ) und auf welchem Grunde dieser, von allen Völkern der Monarchie gleichförmig zu tragende Staats-Bedarf unter sie vertheilt, und gesichert werden könnte? war von jeher eine Frage, worüber die weisesten Männer bis itzt fruchtlos nachdachten, und um nach vielen zweckwidrigen, und kostspieligen Versuchen, die angestellt wurden, sich dahin endlich zuvereinigen scheinen, daß der Steuerfuß, der auf den Boden gebaut ist, nebst allen den Fehlern, die auch ihn umstät und beschwerlich machen, dennoch der erträglichste, der sicherste, der natürlichste, und zum Untertheilen der bequemste sey. Kaiser Joseph II te hatte diesen Grund, nach den vorläufig in Frankreich unter Turgot angestellten Versuchen, zwar angenommen, aber seine Völker waren nicht hinlänglich vorbereitet, sein Entschluß zu rasch, die Ausführung unerfahrenen Menschen anvertraut, und die Auslagen dazu zu kostspielig, als daß er gedeihen hätte können. Nun aber, da seit der französischen Revolution, der durch die langwierigen Kriege, 79 Második fogalmazványban: verwendeten. 80 Második fogalmazványban: gegen einem. 81 Második fogalmazványban: Korn. 82 Második fogalmazványban: der. 83 Második fogalmazványban: empfindlicheren. 84 Második fogalmazványban: seinem. 38