Levéltári Közlemények, 77. (2006)

Levéltári Közlemények, 77. (2006) 2. - KÖZLEMÉNYEK - Miskolczy Ambrus: Az „ismeretlen” Széchényi Ferenc „ismert” munkálata a Habsburg birodalom hungarizálásáról / 13–53. o.

Közlemények Az ember tragédiája arra int, hogy ne lássunk esztelen rajongót abban, aki ke­resi Istent, szánjuk azt, aki elveszíti, és féljük, aki megtalálta, mint - többek kö­zött — az Isten kegyelméből uralkodók, akiket a hatalmi presztízs vezet. Szé­chenyi mindebből többet látott, tapasztalt és átélt, mint bárki más. De vajon nem lett-e a saját maga által kialakított apa-imago foglya, a reménytelenül sírba szálló apa-képzeté, amikor végképp magával ragadta az örvény? Holott az apa végső intelmeiben a reményt hagyta rá, és eszméit is. Például „ismert" munkálatát a Habsburg Birodalom „hungarizálásáról", amely fölött nem az ő hibájából járt el az idő. A Monarchia alkotmányossá tétele az egész magyar reformellenzék programjává vált, de annak félresiklatása önpusztító birodalompolitikai elv lett. Függelék Flüchtige Gedanken über die künftige Sicherheit der Oestr. Monarchie. 56 Je sais bien, que le Lecteur n'a pas grand besoin de savoir tout cela, mais j'ai besoin moi de le Lui dire. Die vielen Provinzen, die dem Kaiserlichen Hause unterthan sind, und die unter sich selbst an Grund- und Privat-Gesetzen, an Religion, Sprachen, Sitten, Gebräuchen innere Bestandtheilen und Local-Verhältnißen verschieden sind, haben von jeher, die Verwal­tung derselben und vorzüglich die Vereinigung und gegenseitige Verwendung ihrer Kräfte im Falle eines allgemeinen Bedarfs der Monarchie erschwert und oft auch unwirk­sam gemacht. Kaiser Joseph der 2 te sah diesen Anstand ein, und suchte demselben durch die Verei­nigung aller seiner Provinzen unter ein System zu haben, aber Er fehlte darinn, daß Er dem grössern Theil seiner Monarchie (Ungarn nämlich) nach dem kleinern Theil dessel­ben modelln wollte. Die Folge war, daß die Ungarn, welche unter Maria Theresia man­che neue Einrichtungen auch ohne Landtag ruhig annahmen, Veraltete, und gleichsam zum Gesetz gewordene Gebräuche aufhoben, und mannigfaltige Opfer dem Staate auch ausser den Landtagen brachten; nun um so aufmerksamer auf ihre Gesetze und Gebräu­che, und mißtrauischer gegen die nützlichsten Kaiserlichen Absichten, und Verfügungen geworden sind; und seit dieser Epoche auch ihre Constitution eifriger bewachen, und sie (wie es die Landtage v[onl 1790. bis inclusive 1808. sattsam beweisen) nicht nur sorgsam vertheidigen, und (in sofern manches Veraltet, Vergessen, oder bezweifelt worden wäre) wieder hervorrufen, und aufwärmen; sondern auch durch den Druck und Übersetzung der Dictal Acten in das Ungarische dahin brachten, daß ihre Verfassung gemeinkundi­ger, dem Ausländer bekannter und empfehlender, und dem Innländer erhaltungswürdi­ger geworden ist. Von Seite der Ungarn wird es also noch lange schwer bleiben zu erwirken, daß Sie auf Rechnung ihrer Gesetze und Gebräuche dem Staate bedeutendere Opfer, und Vor­56 Lelőhelyre 1.: 2. jegyz. 26

Next

/
Thumbnails
Contents