Levéltári Közlemények, 75. (2004)

Levéltári Közlemények, 75. (2004) 1. - FORRÁSKÖZLÉSEK - Orosz László: A két világháború közötti német „délkelet-kutatás” és a magyar tudomány kapcsolatához. Fritz Valjavec és Mályusz Elemér levelezése,1. rész / 105–137. o.

126 Forrásközlések 9. München, 1936. szeptember 7. Hochverehrter Herr Professor! Schönsten Dank für Ihre freundliche Sendung und Ihren lieben ausführlichen Brief. Ich freue mich wirklich außerordentlich, daß sowohl der 1. Band der „Südostdeutschen Forschungen" als auch meine Windisch-Arbeit Ihren Beifall gefunden haben. Ich sehe darin einen Beweis, daß die Möglichkeiten gegenseitigen Verstehens zwischen der deutschen und ungarischen Geschichtswissenschaft daraus gegeben sind, solange man mit solider Sachlichkeit an den Arbeitsgegenstand herantritt. Es ist ja leider so, daß infolge einer Reihe von Umständen, die Volkszugehörigkeit des einzelnen Forschers in etwelcher Form auf seine Untersuchungen und Ergebnisse abfärbt. Ich persönlich bin mir immer bewußt gewesen, daß sich aus dieser Tatsache eine große Verantwortung ergibt und habe immer nach Kräften versucht, diese Kluft zu überbrücken. Sie können sich also denken, hochverehrter Herr Professor, daß mich Ihre Anerkennung um so wohltuender berührt, als ich darin ein Zeichen sehe, daß mein Bestreben nach gegenseitigem Verstehen und gegenseitiger Zusammenarbeit nicht ergebnislos ist. Ihr vorgeschlagener Beitrag ist mir selbstverständlich hochwillkommen und ich bin Ihnen außerordentlich dankbar, daß Sie für den 2. Jahrgang einen Beitrag von solch hohem Interesse bereitzustellen die Güte haben. Das Manuskript käme bis zum 1. Januar 1937 durchaus zurecht. Ich wage nur meiner Hoffnung Ausdruck zu verleihen, daß Ihre Mitarbeit an unserem Unternehmen keine einmalige bleiben wird! Für die übersandten Bücher schulde ich Ihnen nicht minder herzlichen Dank. Es kann keine Rede davon sein, daß die zwei Bände der „Adattár" meinem Interesse auch nur im geringsten fern lägen. Ich habe auch schon bisher die vorangehenden Bände stets mit großem Nutzen benutzt und bin Ihnen dankbar, daß mir nun auch die neueren Jahrgänge zugänglich gemacht worden sind. Ihre vorzügliche Einleitung im Jg. 14 59 habe ich mit großer Anteilnahme gelesen. Die neuen Jahrgänge bedeuten in ihrer Gliederung einen großen Gewinn gegenüber den früheren. Ich wäre dankbar, wenn unser Institut die „Adattár" im Austausch erhalten könnte. m Ihre Studie über „Ungarische Renaissance und ungarisches Barock" habe ich bereits zu le­sen begonnen. Wie Sie wissen werden, bin ich der Letzte, der die Forschungsergebnisse Szekfü's mißgünstig beurteilen würde. 61 Aber gerade seine Barockauffassung ist unhaltbar und wird unter allen Umständen gründlich revidiert werden müssen. 62 Sie sind dazu zweifellos der Berufenste! Előszó. Magyar Protestáns Egyháztörténeti Adattár, XIV. Szerk.: MÁLYUSZ ELEMÉR. Bp., 1930. 5-10. A Magyar Protestáns Egyháztörténeti Adattár sorozatában további kötetek nem jelentek meg. A Südost-Institut könyvtárába a Mályusz által megküldött két köteten kívül csupán egy, az akkor még Zsinka Ferenc által szer­kesztett 11. (1927) évfolyam jutott el. Vő. SEEWANN, GERHARD: Bestandskatalog der Bibliothek des Südost-Instituts München. Band 1. München, 1990. (Südosteuropa-Bibliographie. Ergänzungsband I.) 709. E rövid félmondatba elrejtett megfogalmazás (nem nyíltan kimondva, csak utalva) tudatosan a valójában fennállónál bizalmasabb viszony meglétét próbálja láttatni. Valjavec jól ismerte a magyar történettudomány mérvadó (Szekfu körül tömörülő) köreinek elutasító véleményét a német népiségtudománnyal kapcsolatban, és tisztában volt azzal is, hogy annak berkein belül még Mályusz képviseli leginkább — épp népiségtörténeti el­kötelezettsége okán — a német tudományos élet ezen permanens módon előretörő irányzatával való kapcsolat­tartás szükségességét. Azért, hogy a német népiségtörténeti kutatás eredményeinek bizonyos túlkapásaira rend­kívül érzékenyen reagáló Mályusz előtt csökkentse a két ország hivatalos történeti ideológiáját alakító szakmai köröket elválasztó szakadék mélységét, épp a magyar kollégája legnagyobb riválisaként számontartott és a völkisch gondolkodásmód kérlelhetetlen ellenségének ismert Szekfu eredményeinek akceptálására hivatkozott. Ez ugyanis Mályusz számára is meggyőző bizonyítékát adhatta annak, hogy az együttműködés az eltérő néze­tek ellenére is fenntartható. Vö. 58. Íj.

Next

/
Thumbnails
Contents