Levéltári Közlemények, 70. (1999)
Levéltári Közlemények, 70. (1999) 1–2. - KÖZLEMÉNYEK – TANULMÁNYOK - K. Lengyel Zsolt: Neoabsolutismus-Probleme : verwaltungsgeschichtliche Aspekte zum Fall Ungarn = Neoabszolutizmus-problémák : közigazgatástörténeti szempontok Magyarország esetéhez / 79–105. o.
Zsolt K. Lengyel: Neoabsolutismus-Probleme 87 treue, 54 namlich eine »monarchische Gesinnung« und »unbefleckte Sitten« 55 nachzuweisen, alsó idealerweise »tadellosen moralisch-politischen Charakters« 56 zu sein. Zweitens wurde von ihnen erwartet, daB sie eine dem anvisierten Aufgabenfeld entsprechende fachliche Qualifikation, ab dem Konzeptsfach eine akademische Ausbüdung juristisch-staatswissenschaftlicher Richtung vorweisen. 57 Den hohen S teliénwert der politischen Zuverlássigkeit bezeugt die Tatsache, daB selbst die Mitglieder von Medizinalkommissionen, die in den Zustandigkeitsbereich der allgemeinen Administrationsbehörden gehórten, 58 über ihre Tatigkeit in den Jahren 1848/1849 Rechenschaft ablegen 59 oder damit rechnen muBten, vor oder nach ihrer Anstellung polizeilich überprüft zu werden. 60 Nach den schon um 1850 vorgegebenen wichtigsten Einstellungsvoraussetzungen záhlten zum Gemisch von fachlich-politischen Eignungselementen auch »Unpartheilichkeit«, 61 auBerdem landeskundliche Kenntnisse sowie die Fahigkeit, sich der im zugeteilten Amtsbezirk vorwiegend benützten Sprache oder Sprachen zu bedienen. 62 Die drei Aufnahmekriterien wurden nicht immer gleichmaBig auf die Waagschale gelegt. Es kam vor, daB sich ein unterrangiger Sekretar für die Befórderung zum Regierungskommissar nur dank seiner guten Umgangsformen und ungarischen Sprachkenntnisse empfahl. 63 Ein Bürgermeister wurde für den Posten eines Distriktsreferenten an der Seite des Ministerialkommissárs trotz dortigen Verwandtschaftsverhaltnisses, das eigentlich als Anstellungshindernis galt, 64 vorgesehen, denn er hatte eine »vielfach belobte Befáhigung und Rechtschaffenheit« nachgewiesen. 65 Die Ernennung zum Protokollisten bei der Generalprokuratur Debreczin wurde empfohlen, weil der Kandidat seine ohnehin nur beiláufige Beteiligung an der Revolution 1848/1849 mit vorzüglichen beruflichen Eigenschaften auszugleichen vermochte. 66 Mit der Anhaufung der Urbarialangelegenheiten zur Mitte der 1850er Jahre 67 stieg der Wert der Gesetzeskennmisse an, etwa wenn es von einem Kandidaten für den Posten eines Beisitzers des Urbarialobergerichtes Ofen hieB, daB er wahrend seiner bisherigen Laufbahn »reichliche Gelegenheit fand, mit den Urbarial-Verháltnissen Ungarns, mit den betreffenden gesetzlichen Bestimmungen, mit den Formen und dem Wesen des 54 OStAAVAMIPr4.Kt.236 ,1850:1737 und 1866; 1851:2079. í5 ÖStA AVA MI Pr 11, Kt. 437,1850:4125. Geringer an Bach, Ofen, 21. Juli 1850. 56 ÖStA AVA MI Pr 4, Kt. 237, 1851: 4833. Anton Gráf Forgách [Chef der Distriktsregierung] an Geringer, Kaschau, 30. August 1851. 57 ÖStA AVA MI Pr 4, Kt. 237, 1851:1781; Kt. 241, 1854:8332 in 1854:10684. Den Nachweis entsprechender Studien schrieb eine zwischenzeitlich mehrfach erneuerte Verordnung aus dem Jahre 1787 vor: MOL AL, D 2, Kt. 32,1852: 9623/82. Zu den Staatsprüfungsverordnungen mit Quellenhinweisen TÓTH, L, 16-17. 58 MOL AL, D 46, Kt. 127,1853:11908/4168 ad 1854:214/548; 1854:23446/2505 ad 1854:2814/548. 59 MOL AL, D 46, Kt. 127,1854:6077 ad 1854:2814/548. 60 MOL AL, D46, 127,1854:181 und 18885/3517 ad 1854:2814/548. 61 MOL BL, O 142, Kt. 5, Fasz. III, 1859:14041. Justizminister Franz Gráf Nádasdy an Kaiser, Wien, 16. Október 1859. — ÖStA AVA MI Pr 4, Kt. 237,1851:3483. Vortrag Bach, Wien, 24. Juli 1851 (Konzept). 62 ÖStA AVA MI Pr 4, Kt. 236,1849:7929; 1851:1781. 53 ÖStA AVA MI Pr 4, Kt. 236,1850:4749. 64 Vgl. MOL AL, D 46, 1855:7345/1501 in Stamm 1855:1811, XVI, C, 2. Hinweis auf die entsprechende Verordnung bei TÓTH, 28, Anm. 67. 65 ÖStA AVA MI Pr 4, Kt. 236,1850:1471. Geringer an Bach, Pest, 13.Márzl850. 66 MOL AL, D46, Kt. 116,1854:9772/1998. 67 Zur Literatur darüber LENGYEL, ZS., 247, bei Anm. 154.