Levéltári Közlemények, 66. (1995)
Levéltári Közlemények, 66. (1995) 1–2. - FORRÁSKÖZLÉS - Somogyi Éva: Magyarok a közös minisztériumokban : báró Orczy Béla önéletrajza 1890-ből / 235–243. o.
Báró Orczy Béla önéletrajza (1890) 241 Da brach das Notstandsjahr 1863 herein, das Flachland war durch eine beispiellose Dürre und infolge dessen durch eine totale Mißernte heimgesucht. Freiwillige Komitees traten zusammen, welche mit Beihilfe der Regierung die Hilfsaktion organisierten. Ich wurde zum Vorsitzenden des Komitees für den Kecskeméter Stuhlbezirk gewählt: ich unterzog mich während 10 Monaten dieser Aufgabe, richtete die Lokalkomitees ein, besuchte die zerstreuten Hilfstellen, fahrend oder reisend, im schlechtesten Winterwetter, unterbrachte viele bei Notstandsarbeiten auf Straßen oder Schutzbautendämmen, und sorgte für Mittel um die zu einer Zeit 4000 Brotlosen zu ernähren; und im Frühjahr die vom epidemisch ausgebrochenen Skorbut befallenen ärztlicher Hilfe teilhaftig zu machen. Es war eine recht traurige Epoche, aber sie hat am Wohltätigkeitssinn Ungarns das glänzendste Zeugnis ausgestellt. Als ein Kuriosum will ich es nebenbei erwähnen, daß als ich 2 Jahre später als Wahlkandidat für diesen Bezirk meine Rundfahrt machte, wurde ich von Eintritt in solchen Ortschaften gewaltsam verhindert, und ich und meine Begleiter mit Steinen beworfen, wo ich im Notstandjahr hunderten von Bedürftigen Nahrung und Feldhilfe verschaffte. Diese Erfahrung war mir eine neue Lehre für die Zukunft, daß man Wohltaten nie von der Erwartung auf Dankbarkeit abhängig machen soll. In diesem Jahr wurde infolge von Deáks Ostern-Artikel 35 ein neuer Versuch gemacht, den Ausgleich mit Ungarn zustande zu bringen und den Reichstag einberufen. Ich kandidierte für das Abgeordnetenmandat im Abonyer Wahlbezirk, und es gelang mir nach harten Kampf gewählt zu werden. Nach dem Zusammentritt des Reichstages wurde ich in den Ausschuß der 67 gewählt, 36 der berufen war die Grundlagen des Ausgleiches auszuarbeiten. Die Beratungen konnten aber erst nach Beeindigung des Krieges, also im Herbste 66 ihre Arbeit vollenden, deren Resultat die Wiederherstellung der Verfassung und die Ernennung des Ministeriums Andrássy war, 37 dem bald darauf die Königskrönung folgte. Mit der ersten Delegation, zu deren Mitgliede ich gewählt wurde, kam ich im Jahre 1868 im Jänner nach Wien. 38 Schon vor deren Einberufung kam der Vorsatz in Betracht, einen höheren Beamten des Ministeriums des Äußern aus den Reichstagsmitgliedern wählen oder eigentlich ernennen zu lassen, um den Ministerpräsidenten ,,an courant" des Ganges der auswärtigen Politik zu halten. Deáks Wunsch war es, daß ich diesen Posten annehme, und obwohl ich damals wirklich leidend war, und den Winter in Nervi zubringen wollte, konnte ich Deáks und Andrássys Aufforderung nicht zurückweisen, und wurde mit Ah. Resolution vom 15 ten März zum Sektionschef im Ministerium des Äußern ernannt; 39 trat mein Amt Endre Mai an und legte mein Abgeordnetenmandat zurück. Meine dienstliche Stellung im Ministerium des Äußern war im Anfang nichts weniger als angenehm, da ich in vieler Richtung Beust's Mißtrauen begegnete, der in mir nur Andrássy's Vertrauensmann sehen wollte und mir die Einsicht in die diplomatischen Korrespondenzen nur im beschränktesten Maß gewährte; in welchen Bestreben er durch meinen damaligen Kollegen Hofmann 40 kräftigst unterstützt wurde. Wenn es mir trotzdem gelang Schritt für Schritt mehr Einblick in die Korrespondenzen des Ministeriums zu gewinnen, und so meiner Aufgabe das Einvernehmen zwischen dem Minister des Äußern und Andrássy zu fördern, gerecht zu werden, so verdanke ich dies dem freundlichen Entgegenkom 35 Deák Húsvéti cikkét — amely 1865. április 16-án a Pesti Naplóban jelent meg — hagyományosan a kiegyezési tárgyalások nyitó akkordjának szokás tekinteni. Szövegét 1. Kónyi Manó, Deák Ferencz beszédei 1861—1866 (Budapest 1903 2 ) 401-408. 36 1866. március 3-án választotta meg a képviselőház azt a bizottságot, amelynek a kiegyezés alapelvét kellett kidolgoznia, s április 16-án csatlakozott az 52 magyarországi képviselőhöz a 15 erdélyi küldött, innen a , ,67-es bizottság" elnevezés. 37 1867. február 17-én. 38 A delegációt első ülésszakára 1868. január 19-ére Bécsbe hívta össze az uralkodó. w HHStA., Kab. Kanzlei, KZ. 887/1868. 40 Leopold Hofmann báró a külügyminisztérium első osztályfőnöke.