Levéltári Közlemények, 63. (1992)

Levéltári Közlemények, 63. (1992) 1–2. - Szakály Ferenc: Javaslat a „Monumenta archivalia historiam regni Hungariae maedii aevi illustrantia” munkálatainak beindítására / 157–173. o.

172 Szakály Ferenc állandóan szem előtt tartanák a fentebb vázolt szempontokat, s jeleznék, ha azoknak megfe­lelő darabot találnak. Technikailag ezt úgy képzeljük el, hogy az Országos Levéltár szerény számítógépes bázist állítana fel a beérkező információk fogadására, amely egy egyszerű software segítségével Dl- és Df-számsorrendben folyamatosan rendezné a már átnézett és a vállalkozás számára feldolgozandó anyagot. Meggyőződésünk, hogy ezzel a módszerrel rö­vid idő alatt nagy haladást lehetne elérni, s messze hasznosabb volna, mint a beadott kérőla­pokról és a kutatókról felfektetett — minden bizonnyal nagyon értékes — számítógépes nyil­vántartás. EIN VORSCHLAG ZUR EINLEITUNG DER ARBEITEN DER „MONUMENTA ARCHIVALIA HISTÓRIÁM REGNI HUNGÁRIÁÉ MAEDII AEVIILLUSTRANTIA" Ferenc Szakály Die ungarische Chronikenschreibung gibt wegen ihrer Unterentwicklung keinen genü­genden Grund eine mittelalterliche politische Geschichte zu schreiben. Es hat sich erwie­sen, daß bisher für sicher gehaltene Fakten der Geschichte des mittelalterlichen Ungarns und der mit ihm benachbarten Staaten einer Veränderung bedürfen oder es kommen völlig neue Angaben zur Welt. Darum wäre es nötig einen durch die Untersuchung des ganzen un­garischen Urkundenmaterials entstehenden Corpus zusammenzustellen, in dem man die gemeingeschichtlichen Angaben publizieren würde. Der Corpus enthielte eine gemeinge­schichtliche Information: alle Angaben über die Herrscher und über die diplomatischen Aktien, sowie über die Feldzüge. Die Angaben über die Landtage und über die Sitzungen des königlichen Rats wären in den Band nur in dem Falle aufgenommen, wenn sie sich zu einer sicher feststellbaren Sitzung binden. Es müßten auch die Schriften über den Verlauf der Bauern- und Arbeiterbewegung aufgenommen werden, aber die Dokumente über die Eigenmächtigkeiten nur in dem Falle, wenn sie mit einem gemeingeschichtlichen Ereignis verbunden sind. Die Sammlung sollte auf das ganze ungarische Urkundenmaterial, vor al­lem auf die Donations-, Privilegien- und Schutzbriefe der Könige und der Königinen aus­dehnen. Zum ungarischen Material gehören die im Lande entstandenen, bzw. nach Ungarn zugesandten Schriften. Die von ausländischen Botschaftern nach Hause geschickten Be­richte, die Briefe der dauerhaft im Ausland gelebten Ungarn — ausgenommen die der im ungarischen Dienst stehenden Soldaten und Diplomaten — würden aber nicht zu diesem Kreis gehören. Die weiteren methodologischen Probleme werfen vor allem einige speziale Phasen der ungarischen Geschichte und die Grenzfälle behandelnden Quellen auf. A PROPOSAL FOR THE BEGINNING OF WORK ON THE „MONUMENTA ARCHTVALIA HISTÓRIÁM REGNI HUNGÁRIÁÉ MAEDII AEVI ILLUSTRANTIA" Ferenc Szakály Because of the undeveloped nature of Hungárián chronicle writing, it does not give an adequate basis for the writing of a Hungárián medieval political history. The examination of primary sources has demonstrated in many cases that many facts conceming the history of medieval Hungary and the neighboring countries must be reappraised. Completely new

Next

/
Thumbnails
Contents