Levéltári Közlemények, 56. (1985)

Levéltári Közlemények, 56. (1985) 2. - FORRÁSKÖZLÉS - Ress Imre: Ausztriai levéltári források Kőrösi Csoma Sándorról / 227–249. o.

240 Ress Imre Herrn Kőrösy einzuziehen, in dem Herr Willock denselben während seines Aufenthaltes in Persien nicht nur sehr wohl kannte, sodern wie aus den in seiner Händen befindliche Briefen Kőrösy's hervorgeht ihm auch mehrmals bedeutende Geldhilfen und jene von ihm abhängende Unterstützung zu Forsetzung seiner Reise nach Indien gewährte. Laut der Aussage Herr Willocks soll nach einem Schreiben des Englischen Consuls in Abuschir oder Bender Abussi 57 am Persischen Meerbusen, Herr Alexander Kőrösy aus Tibet in Calcutta angelangt seyn, von wo er wahrscheinlich seine Rückreise nach Europa angetreten haben wird. Zugleich übergab mir Herr Willock die beifolgenden Papiere und Briefe, welche Herr Körösy entweder in seiner Händen zurückgelassen oder die später für ihn in Persien eingelaufen, die ihm jedoch wegen Unbekanntschaft der von ihm genommenen Richtung nicht zugesendet werden konnten. Sollte sich diese Nachricht bestätigen so wird am ehesten über England weitere Auskunft über jenen unermüdten und verdienstvollen ungarischen Reisenden zu erhalten sey. Genehmigen [. . .] Ottenfels m. p. Beilagen: Briefe und Papiere dieses Reisenden. Eredeti tisztázat HHStA Wien, Staatskanzlei, Türkei VIII. K. 3. Nr. 351. • 8 Bécs, 1831. augusztus 30. Clemens Metternich államkancellár utasítása Esterházy Pál 6S londoni nagykövetnek a Körösi Csorna Sándor részére gyűjtött pénzadomány továbbításáról Se[íne] kaisarliche Hoheit der Erzherzog Reichspalatin von Ungarn, haben den k.[öniglich] Ungarischen Herrn Hofkanzler Grafen v.[on] Revitzky [sie!] den Betrag von 1339 fr. [Forint] 41xr. [Kreuzer] Convenzionsmünzen 59 und achtzehn Dukaten in Gold übersendet, welcher für den gegenwärtig in Calcutta befindlichen ungarischen Rei­senden Alexander Kőrösy gesammelt worden, und bei dem Pesther Komitate eingegan­gen ist. Auf Veranlassung des k.[öniglich] Ungarischen Herrn Hofkanzlers gebe ich mir die Ehre, E.[uer] L.fiebden] in der Anlage diesen Geldbetrag mit dem Ersuchen zu übermitteln, denselben dem gedachten gelehrten Reisenden auf sicheren, aber selbstgefäl­ligen Wegen, gegen Empfangsbestätigung zukommen zu lassen, ihn jedoch bei diesem Anlasse zugleich anzufordern, daß er nach der hohen Willensmeinung Se[iner] kais.[er­lichen] Hoheit 60 und im Sinne der freigiebigen Herren Stände des Pesther Komitats, sich die baldmöglichste Einlieferung der versprochener Notizen über seinen, die ersten Wohn­sitze der Ungarn betreffenden Forschungen, angelegen seyn lassen möge. Empfangen [... ] Metternich m. p. Eredeti fogalmazvány HHStA Wien, Staatskanzlei, England K. 192. . 67 Abusher vagy Bandar-e Busher, város és kikötő a Perzsa-öböl partján a mai Irán területén. 88 Esterházy Pál Antal herceg (1786. márc. 10. — Regensburg, 1866. máj. 21.) dip­lomata, konzervatív politikus. Diplomáciai pályafutásét 1806-ban kezdte. 1815 — 1842 között Ausztria londoni nagykövete. 59 Konvenciós értékű pénz; az 1816—17. évi devalváció alkalmával bevezetett pénzláb. Egy konvenciós forint értékét 2,5 bécsi értékű váltóforintban határozták meg. 60 József nádor.

Next

/
Thumbnails
Contents