Levéltári Közlemények, 56. (1985)

Levéltári Közlemények, 56. (1985) 2. - FORRÁSKÖZLÉS - Ress Imre: Ausztriai levéltári források Kőrösi Csoma Sándorról / 227–249. o.

238 Eess Imre 5 Bécs, 1830. május 2. A Magyar Udvari Kancellária átirata Clemens Metternich államkancéllárnak Körösi Csorna Sándor részére gyűjtött pénzadomány továbbítása iránt Nachdem in den letzten Zeit, in mehreren inländischen Zeitungen, die aus engli­schen Zeitschriften geschöpfter Nachricht erhalten war, daß ein ungarischen Reisender, Namens Alexander Körösy, nachdem er sich mehrere Jahre hindurch in litterarischer Beziehung darauf vorbereitete, und sich namentlich das Studium der orientalischen Sprachen angelegen seyn ließ, eine wissenschaftliche Reise, um die ersten Wohnsitze der Ungarn zu entdecken, und Nachforschungen, die ungarische Sprache betreffend, anzustel­len, unternommen habe, und sich gegenwärtig in Tibet befinde, — haben sich die Stände des Pesther Komitats, wo bereits auch ein Beitrag zur Unterstützung dieses Reisenden bereit liegt, an Seine Kaiserliche Hoheit den Herrn Erzherzog Palatin 47 mit dem Gesuche gewendet: über den Aufenthaltsort des gedachten Körösy, vollkommen glaubwürdige Auskunft einholen, und diese ihnen mittheilen zu wollen. Seine Kaiserliche Hoheit fordern mich daher in der Anlage auf 48 hierüber im Wege der Geheimen Haus-, Hof- und Staatskanzlei, nähere Erkundigung einzuziehen, und zu erforschen: auf welche Weise, sowohl der zu Gunsten jenes Reisenden bereits gesammelte, als in der Zukunft noch eingehende Betrag, demselben zugesendet werden könnte ? Ich sehe mich hiedurch in die Lage gesetzt, Eurer Durchlaut Güte neuerdings in Anspruch nehmen zu müssen, ungeachtet ich erst kürzlich so frei war, dieselbe für den ungarischen Reisenden Johann v. Besse 49 zu erbitten; bei dem bekannten Interesse je­doch, welche Hochdieselben jedem Unternehmen im Gebiethe der Wissenschaften zu schenken belieben, überlasse ich mich der Hoffnung: daß Eure Durchlaucht, auch im gegenwärtigen Falle, der vorliegenden Sache Ihren Schutz nicht versagen-, und, bei den Ihnen zu Gebothe stehenden Mitteln, zu bewirken die Güte haben werden, daß ich dem Wunsche Seiner Kaiserlichen Hoheit und der Stände des Pesther Komitats entsprechen könne. Reviczky 80 m. p. Eredeti tisztázat HHStA Wien, Staatskanzlei, Noten v. d. Ungarischen Hofkanzlei, K. 57. • 6 Konstantinápoly, 1830. június 11. Franz Ottenfels konstantinápolyi ügyvivő jelentése Clemens Metternich államkancéllárnak a Tibetben tartózkodó Körösivel való kapcsolatfelvétel akadályairól Durchlauchtig Hochgeborener Fürst ! Die Schicksale des verdienstvollen ungarischen Reisenden Alexander Körösy, welcher der Gegenstand der hier gehorsamst rückfolgenden Note der k. ungarischen Hofkanzley vom 2-ten May ausmacht, haben mich, wie mehrere meiner früheren Berichte beweisen, schon seit meiner Ankunft in Konstantinopel beschäftiget. Die von mir im Jahre 1823 eingezogenen Nachrichten gaben das Resultat, daß KÖrösy aus Persien nach Indien gewandert sey, wo seine Spur nicht weiter verfolgt werden konnte. "József főherceg (Firenze, 1776. márc. 9. — Buda, 1847. jan. 13.), II. Lipót fia, 1795 — 1847 között Magyarország nádora. 48 A mellékletként jelzett irat hiányzik. 49 Besse János Károly (Őgyalla, 1765. aug. 31. ~ Pest, 1838). földrajzi kutató; 1829-ben Alexander Humbolt expedíciójának tagjaként utazta be a Kaukázust. Foglal­kozott a magyar őstörténettel is. 60 Reviczky Ádám gróf (Debrecen, 1786. máj. 23. — Heiligenkreuz, 1862. ápr. 21.), jogász, diplomata. A Habsburg-birodalom államigazgatásában töltött be különböző posz­tokat. 1828—1836 között magyar udvari kancellár.

Next

/
Thumbnails
Contents