Levéltári Közlemények, 56. (1985)
Levéltári Közlemények, 56. (1985) 1. - FORRÁSKÖZLÉS - Soós István: Hajnóczy József és Cornides Dániel levelezése / 97–124. o.
106 Soós István Wenn Sie die Sigismundi, Alberti Ladislai posthumi, u[nd] Mathiae Diplomata aus meiner Collection schon abgeschriebener haben, so bitte Sie wohl vermachten Herrn Káldy zu übergeben, weil Er sie mir jetzt durch Herrn Vißkelety der wie ich hofe biß Pfingsten hier ist, schicken könnte, u[nd] ich die Schreiber des Grafens die hiesige Collection aus Mangel dieser nicht gut schreiben laßen kann. Ich wünsche daß die Installation recht feyerlich vor sich gehe u[nd] bin biß in Tod Dero ergeb[enster] Fr[eund] u[nd] D[iene]r J[oseph] Haynotzi Horpacs 25 Apr[il] 1782. MP Könnten Sie mich nicht zu Recht weisen, was Art[iculus] 20: [1 ]597. das Prelum bedeute ? Ists Matrosenpreßen oder was? 52 MTA KK, M. Irod. Leo., 4-r. 56. sz., I. k. ff. 156-157. 7. Pest, 1782. május 4. Cornides Daniel levele Hajnóczy Józsefhez Comides köszönetét fejezi ki, hogy Hajnóczy foglalkozik unokahúgának ügyével. ígéri, hogy hamarosan visszajuttatja az elküldött okleveleket. Hajnóczy kérdéseire azonban nem tud válaszolni, mivel még nem kapta meg előző levelét. Később szándékozik választ adni arra is, amelyben a „prelum" szó jelentése felől érdeklődik. Mein allerbester, allerliebster Freund ! 53 Gestern späte in der Nacht kam ich mit meinem Herrn Grafen 54 in Pest an. Ihr werhrtes Schreiben vom 25ten April, das hier meine Ankunft erwartete, wurde mir sogleich eingehändiget. Ich will darauf nur ganz kürzlich antworten, weil ich noch halb geradbracht von dem Rütteln der Postchaise bin, und weil meine dringenden Geschäfte, Geschäfte die sich nicht aufschieben lassen, mir keine Weitläuftigkeit gestatten. Zuförderst statte ich Ihnen den allerverbindlichsten Dank ab für Ihre menschenfreundliche Bemühung in der Angelegenheit meiner Niece. Ich küsse und umarme Sie dafür millionenmahle in Gedanken, und beschwöre Sie bey Ihrem edlen Charakter, und bey unserm gemeinschaftlichen Band der M . . . [aure]rey, daß Sie sich diese Sache auch hieführo bestmöglichst angelegen seyn lassen. Ich weiß, Sie thun es; Ihre mir bekannt und oft geprüfte Gütigkeit des Herzens ist mir der beglaubteste Bürge dafür. Mein Bruder, wenn er anders Ihren Brief erhalten hat, wird nicht unterlassen, Ihnen für Ihre Verwendung zu danken, Sie um die Fortsetzung dieses zum Besten einer verlassenen Weysen abzielenden christlichen Werkes gehorsamst zu bitten, und Ihnen das nötige, was nunmehrs bey der Sache noch ferner zu thun sey, umständlich zu berichten. 55 Noch heute werde ich den Herrn Káldy aufsuchen, und mich bey ihm wegen der durch Herrn Vizkeleti mir zugeschickten Diplomatum erkundigen. Ich danke Ihnen für Ihre so schleunige Befriedigung meiner Wünsche. Sie übertreffen selbst meine Erwartung, und bestäthigen durch Ihr Beyspiel das bekannte Sprichwort: Bis dat, qui cito dat. Den Rest des Geldes, das ich Ihnen für diese mit überlassenen Schriften schuldig bin, werde ich dem Herrn Kaldy richtig einhändigen. Und, wie sehr wünschte ich, Ihnen auch die 52 Lásd: Bónis: i. m. 57. Bónisnak igaza van abban, hogy a kérdéses törvénycikkben nem nyomdáról van szó, de részletes magyarázatot nem ad. A prelum a törvénycikk szerint pénzsajtolót jelent, amelyet az uralkodó (II. Rudolf) a magyar pénzverők panasza ellenére Németországból akart behozni az országba. Nem sikerült azonban tisztázni a Hajnóczy által használt „Matrosenpresse" értelmét. Hajnóczy valószínűleg Matrizenpresse-ét akart írni. 53 A levél keltezése 1782. április 4-e. Cornides azonban valószínűleg eltévesztette a hónapot, május helyett áprilist írt. A májusi keltezést alátámasztják a levélben olvasható adatok, utalások is. Ezért a levelet időrendben májusiként tüntetjük fel. Bónis: i. m. 57. szintén május 4-i dátumot említ. 54 Azaz gróf Teleki Józseffel. 55 Lásd erre vonatkozólag az 51. sz. jegyzetet.