Levéltári Közlemények, 47. (1976)

Levéltári Közlemények, 47. (1976) 2. - FORRÁSKÖZLÉS - Nehring, Karl: Quellen zur ungarischen Aussenpolitik in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts II. / 247–268. o.

Quellen zur ungarischen Aussenpolitik in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts II. 261 Chmel, Joseph [Handschriftenauszüge aus der kgl. Hof- und Staatsbibliothek zu Mün­chen]. In: Sitzungsbericht der Kais. Akad. d. Wiss. Phil. —hist. Kl. 5 (1850) S. 361—450, 591—728. Dogiel, Mathias Codex diplomaticus regni Poloniae et magni ducatus Lituaniae. Bd. 1 Vilnae 1758. Du Mont, J[ean] Corps universel diplomatique du droit des gens. Bd. III, 1 Amsterdam, La Haye 1726. Emier, Josef Listiny archivu nékdy Olesnického, nyní ve státním archivu Vratis­lavském chované a Cech a Moravy se tykající. In: Archiv íesky 15 (1896) S. 171—285. Eschenloer, Peter Geschichten der Stadt Breslau. Hrg. J. G. Kunisch. 2 Bde. Breslau 1872. Eschenloer, Peter História Wratislaviensis. Hrg. H. Markgraf. =SS rer. Silesicarum 7 Breslau 1872. Fraknói, Vilmos Mátyás király törekvései a császári trónra. = Értekezések a történeti tudományok köréből Bd. 23,9 Budapest 1914. Grünhagen, Colmar u. Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seiner einzelnen Fürsten­Markgraf, Hermann tümer im Mittelalter. = Publikationen aus den k. Preußischen Staats­archiven Bd. 7,16 Leipzig 1881, 1883. Hazai, György A Topkapu Szeráj Múzeum levéltárának magyar vonatkozású török iratai. In: Levéltári Közlemények 26 (1955) S. 286—295. Hazai, György Urkunde des Friedensvertrages zwischen König Matthias Corvinus und dem türkischen Sultan 1488. In: Veröffentlichungen der Sprachwiss. Komm. d. Dt. Akad. d. Wiss. zu Berlin 5 (1965) S. 141—145. Höfler, Constantin Fränkische Studien IV. Urkundliche Beiträge zur Geschichte der Häuser Brandenburg und Österreich, der Länder Ungarn und Böhmen. In: Archiv zur Kunde österreichischer Geschichtsquellen 7 (1851 S. 1—-146.) Hurmuzaki, Eudoxiu de Documente privitóre la istoria Romänilor. Bd. 2,1 Bucuresti 1891. Kamenicek, Franticek Jednání sné movmí a vefejná v markrabství moravském. In: Archiv Cesky 10 (1890) S. 241—560. Károlyi, Árpád Adalék Frigyes császár és Mátyás király viszonyai történetéhez. In:. Történelmi Tár (1892) S. 1—41. Kremer, Christoph Jakob Urkunden zur Geschichte des Kurfürsten Friedrich des Ersten von der Pfalz. Frankfurt, Leipzig 1765. Kronthal, Berthold u. Politische Correspondenz Breslaus im Zeitalter des Königs Matthias Wendt, Heinrich Corvinus. = SS rer. Silesicarum 13,14 Breslau 1893, 1894. Kurz, Franz Österreich unter Kaiser Friedrich dem Vierten. 2 Bde Wien 1812. Langenn, Friedrich] A. Herzog Albrecht der Beherzte. Stammvater des königlichen Hauses Sachsen. Leipzig 1838. Lewicki, Anatol Codex epistolaris saeculi decimi quinti. Tom. 3. = Monumenta medii aevi res gestas Poloniae illustrantia Bd. 14 Cracoviae 1894. Macuscev, Vicentio Monumenta historica slavorum meridionalium. .. Bd. 2 Belgrad 1882. Markgraf, Hermann Annales Glogovienses bis z. J. 1493. = SS rer. Silesicarum 10 Breslau 1877. Mayer, Franz Martin Über die Abdankung des Erzbischofs Bernhard von Salzburg und den Ausbruch des dritten Krieges zwischen Kaiser Friedrich und Matthias König von Ungarn (1477—-1481). In: Archiv für österreichische Geschi­chte 55 (1877) S. 171—246. Mayer, Theodor Dreizehn Urkunden über die Verpfändung von St. Polten und Mautern an den König Matthias Corvinus 1481. In: Archiv zur Kunde österrei­chischer Geschichtsquellen 6 (1851) S. 403—426. Minutoli, Julius von Das kaiserliche Buch des Markgrafen Albrecht Achilles. Kurfürstliche Periode von 1470—1486. Berlin 1850. Monumenta Boica Hrg. Academia Scientiarum Boica. Bd. 31,2 München 1837. Mosbach, August Przyczynki do Dziejów Polskich z Archiwum Miasta Wroclawia. Posen 1860. Nehring, Karl Matthias Corvinus, Kaiser Friedrich III. und das Reich. München 1975. Palacky, Franticek Akta wefejná i snémowí w králowstí ceskám od r. 1453 do 1490. In: Archiv Cesky 4 (1846) S. 413—525.

Next

/
Thumbnails
Contents