Levéltári Közlemények, 47. (1976)

Levéltári Közlemények, 47. (1976) 2. - FORRÁSKÖZLÉS - Nehring, Karl: Quellen zur ungarischen Aussenpolitik in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts II. / 247–268. o.

Quellen zur ungarischen Aussenpolitik in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts II. 255 was weg und grundt Ir baid Mt zu samen komen solln Auch den gutlichn anstand geraumlich erstrecken Nachdem er uff Suntag nach Lucie [20. Dezember] außgee und sind also die konigschn von Hungern abgefertigt mit hofenlichn und zirlichen wortn und Am donrstag Elisabeth [19. Novem­ber] zu wasser hinweg gefaren etc. Am Sambstag nach Elisabeth [21. November] hielt die Ko Mt Rate und entdecket der Kay. n Mt maynung und willn, das ir wolgemaynt were, das man die Rete zum Konig von Hungarn zu Eren, nachdem er sein Rete der Ko Mt zu eren hieher geschickt hett schicken solt. Die sollin uff Montag nach Elisabeth hie ausreyten mit der Instruction die man leßen liß und Sumarie das inhielt // [Fol. 10] dem Konig von Hungern zu sagen vil bruderlichn lieb und freuntschafft etc. Dornach als sich die Ko Mt und sein Ko wird mit ain vertragen haben zu samen zu komen Nativitatis Marie Inhalt des vertrag zetteis zwischn iren Mten außgangen, dem sey die Ko Mt nachgangen und sich nach Nativitatis kurtz gein Lyntz gefügt, alda gewardt, sey sein Ko wird mit kranckheit beladn geweßen, und die Rete gein Melck und dernach gein Lyntz zu seiner Ko Mt gefertigt. Des sag er seiner Ko wird freuntlichen danck mit erbietung In aller bruderlichn freuntschafft zuverdienen Und nachdem sein Ko wird der Ko Mt zu Eren gein Lynntz geschickt hett. Und handeln lassn. Die hetten doch nit macht gehabt, der Werbung nach die sie getan hetten, vil nach zulassen. Auch den gütlichen anstand nit zuerstrecken und dinstlich gebeten, das sich die Ko Mt zu irem hern dem Konig wolt fugen und der zeit und stat benennet. So wolt ir her auch kumen mit mer worten wie oben in irem handel. Demnach sind sie gefertigt und bit die Ko Mt sein Ko wird als seinen freuntlichen lieben Bruder. Er wolle betrachten, das sein Ko gnaden vor der Kay. n Mt vil guts gescheen sey. Auch das er als ain Romischer Konig und Ertzhertzog zu Osterreich vil freuntschafft lieb und dienst thun konn und welle, damit solch scheden und expens kunftichlich gein einander vergleicht mochten werden und die Kay Mt zu iren Slossen Steten merckten und allen die im abgedrungn sind wordn wider kumen laßs, das wolle die Ko Mt mit aller bruderlicher rewe freuntlichen verdienen etc. Item in dem zuhandeln Nachdem der gütlich anstand kurtzlich nemlich uff Suntag nach Lucie außgee, mit der Ko wird zuhandeln und zubiten den geraumblich und uff sant Georgen tag [23/24. April zuerstrecken: damit man statlich der Sachen zu gut handeln mog Auch von dem zu samen komen etc Mittel furtzuslahn[:] Item we das die Ko wird zu Hungern nit thun wolt, soll man den weg furslahen, die verschreibung und bericht zu gemund halten das die // [Fol. 11] Kay Mt der Ko wird zu Hungern geben und betzaln sollt hundert Tausent guldin, der sind LM betzalt: wolle man die uberigen LM guldin uf ein zeit und ein zimlich gelt für die schyden und Expenß und der Kay Mt leydlich sey dartzu verschrei­bung und einrichtn etc. Item we das auch nit sein wolt, das man dann uff den weg handel man hab gehört, das die Ko Mt der LM guld auch ein zimlich leidlich gelt, dartzu für schiden und expenß geben wolt: hett man sich versehen die Ko wird hett das angenomen damit man aber ye versten mog das die Ko Mt sich ye gern in bruderlicher lieb und freuntschafft halten wolt so wolten sie das uff anbringen fur­slahn: die Ko wird ließ die scheden und Expenß muten, das der Kay Mt leidlich were und für die LM etlich guldin scheden und Expenß wie man das aynig würd, so vil pfandtweyß verschrib und einsetzet so höh dann haubtsum scheden und Expenß sich erstreckten, und das gewirdigt würd: In Zuversicht die Ko wird wird sich des fertgen lasßn mit mer wortn. Des sind geordnet Mein her Ott her Casper Meck her Wilhelm von Bibra doctor Stertzel Cantzler und Sigmund Rorbeck die sind augeritn Mitwuch Katherine [25. November]. Uff das hat die Ko Mt zu zwayen maln begert und gebeten das der Kurfurstn und Fürsten rete hie vertzihen und verharren wollen biß uff der Rete zukunfft und ferner handlung das woll sein Ko Mt in aller freuntschafft gein der Rete hern ge­schuldn und umb ire person in Sonderheit gnedichlich erkennen. Am montag nach Nicolay [7. Dezember] sind die Rete gein Ofen komen zu Wasser hat in die Ko wird an das wasser entgegen geschickt seinen son hertzog Hannßn [Corvin] mit seinen Reten, und dartu pferd gesattelt und mit sateldeckn doruf in die Stat geritn und gefurt in ir herberg. Am dinstag Concepcionis hat sie der Konig gefordert in das Sloßs Meßs zu hören und da die meßs sich endet, hat er die Rete gehört die haben der // [Fol. 12] Ko Mt erbieten inhalt der Instruction gethan. Die hat der Konig zu danck angenomen und gesagt Es sei ein heyliger tag und woll sie morgen mitwochs ferner hören. Und also in die herberg aggeschidn, dornach zur Konigin [Beatrix] uff ir Credentz auch der Ko Mt erbietn getan und gebeten, das sie hilflich und furderlich sey bey der Ko wird, damit die sachn zwischn Kay Mt und Ko wird gnslich gericht werden, werd sie haben besonder belonung von got und gut lob von der wellt : zusambt denn das vil cristlichs pluts dardurch ... ver­gosßn mocht werdn —• hat die Konigin der Ko Mt erbieten zu sundrin gefallen angenomen mit zirlichn wortn die hat zustund on bedacht müntlich antwort gebn antreffend die bericht Ir wer

Next

/
Thumbnails
Contents