Levéltári Közlemények, 47. (1976)
Levéltári Közlemények, 47. (1976) 1. - FORRÁSKÖZLÉS - Nehring, Karl: Quellen zur ungarischen Aussenpolitik in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts I. / 87–120. o.
106 Karl Nehr ing 117. [1480/1481], Zagreb Matthias empfiehlt [König Ferdinand I. von Neapel] den Bischof [Johannes] von Casertan, der den ungarischen König dank seiner medizinischen Kenntnisse gesund gepflegt hat. Der Bischof wird Jetzt in seine Heimat zurückkehren. [König Ferdinand] möge dessen Berichten vollen Glauben schenken. Datum Zagrabiae. Kopie: Brunn Univ. Bibl. Mk 9 Fol. 237r. 118. 1481 Januar 18, Zagreb Matthias verteidigt sich gegenüber Kurfürst Albrecht [Achilles] von Brandenburg gegen die von Kaiser Friedrich verbreiteten Anschuldigungen und bedauert, daß der Kaiser durch sein bösartiges Verhalten gegenüber dem ungarischen König den Türken hilft. Durch das beiliegende Schreiben von Matthias an den Papst soll sich Kurfürst Albrecht über Matthias Erfolge im Kampf gegen die Türken unterrichten. Datum Zagrabie decima octava die mense januarü... 1481. Kopie: Lat. Fassung: Innsbruck L. H. A. Sigm. IVa, 41; dt. Übers. : Nürnberg St. A. D —Urk. Nr. 640. Das erwähnte, an den Papst gerichtete Schreiben: Ed. Fraknói: Mátyás király levelei II. Nr. 18 S. 76—80. 119. [1481] April 13, Radkersburg Matthias stellt Bischof Johann [Filipec] von Várad einen Kredenzbrief zu Verhandlungen mit Boten des heiligen römischen Reichs in Wien aus. Datum Rackospurga XIII mo die mensis április. Kopie: Brunn Univ. Bibl. Mk 9 Fol. 239r—239v. 120. [1481 April], Radkersburg Matthias bittet Papst [Sixtus IV.] den Erzbischof und Neffen des Papstes, Simon von Patras, in das Kardinalskollegium aufzunehmen. Datum Rackospurgae. Kopie: Brunn Univ. Bibl. Mk 9 Fol. 238v. 121. [1481 Mai/Juni] Matthias fordert den Kardinal [Johann] von Aragon auf, jetzt nach dem Tod des türkischen Sultans [Mehmed IL] auf den Papst dahingehend einzuwirken, daß dieser Ungarn und die ungarischen Stände „specialiter sub protectione Apostolicae Sedis" stelle, damit sich Matthias, geschützt vor den Angriffen des Kaisers, mit seinem Heer gegen die Türken wenden kann. Kopie: Brunn Univ. Bibl. Mk 9 Fol. 243v—244r. 122. 1481 Mai 21, Radkersburg Matthias dankt dem Grafen Hieronymus [von Imola, Konnetabel des Königs von Neapel] für sein Wohlwollen und seine Freundschaft, die er gegenüber dem Anliegen des ungarischen Boten, Bischof Johannes Vitéz von Syrmien, gezeigt hat. Ex Rackelspurga 21 maii 1481. Kopie: Brunn Univ. Bibl. Mk 9 Fol. 242v. 123. [1481 Juni?] Matthias berichtet dem Papst [Sixtus IV.], daß ihn Herzog Heinrich von Münsterberg gebeten habe, dessen Sohn Albert in das Bistum Breslau einzusetzen. Matthias bittet den Papst dafür um dessen Bestätigung. Kopie: Brunn Univ. Bibl. Mk 9 Fol. 242v.