Levéltári Közlemények, 46. (1975)

Levéltári Közlemények, 46. (1975) 2. - FORRÁSKÖZLÉS - Jankovich Miklós: Újabb források a Wesselényi-féle hűtlenségi per történetéhez / 279–288. o.

284 Jankovich Miklós Ich wil mit disen schliessen das wier uns in der zukhunfdigen früiling wol vorsehen muess, und got göb ihr M(ajestät) fil dreie dinnern, sie habens in dem Verdorben Ungarn hoch vor ... Verbleib Eier Ex(cellenz) underdeniger diner Adamus Forgach Ihr Ex(cellenz) mein gnediger hern, hern Alosius Lamur her khis ih underdenig die Handt. Dato Naisol den 23 Mártii 1670 Tartalmi kivonat: Beszámol a tárgyalásokról a Besztercebányán egybegyűlt vármegyei kiküldöttekkel, kiket az ér­sek barátságtalanul fogadott és nem viszonozta köszönésüket. A küldöttek kifogásolták a királyiak megbízólevelének tartalmát, mely csupán az egybegyűlteket, nem pedig a vármegyék kiküldötteit em­líti. Vezetőjük Szepesi Pál, Kende Gábor és Bancsi Márton. Kijelentették; nem akarnak Pálffy kancel­lárral tárgyalni és az országgyűlés egybehívását kérik. Említi a selmeczi templom ügyét és a luteránu­sok sérelmeit. Fél a felekezeti sérelmek tárgyalásától, — bár ne lennének velük papok. Szepesi beteget jelentett, ezért késnek a sérelmeket tartalmazó beadványuk átadásával. Rákóczi a 13 vármegyének állítólag 1000 lovas kiállítását ígérte és salétromot főzet. 3. Besztercebánya, 1670. március 27. Hoch und wolgeborner graff her her. Gnediger Her und Votier. Ih hoffe zu got, ihr Ex(cellenz) werden meinen 3 schreiben endpfan­gen haben, in welchen ich schuldigst Euer Ex(cellenz) de omni rerum nostrarum statu bericht habe­und gleich da ih um 4 ur abendt, dan bis hin, sein wier bei samen gewösen, die föder eier Ex(cellenz), zu schreiben wie die heindigen Session gewösen in die handt nemen wil, so bekhum ih den andern brieff von Eier Excellenz mit underdeniger dank, ich welchen ihr Ex(cellenz) sich wie bilich auch beklage, das sie khein schreiben von mier bekhumen haben. Ih hoff aber, underdessen werden sie eingelaffen sein, also werde ihr Ex(cellenz) sehen, das ih nit unfleisig gewöse. Das ih aber ad propositum khum, Vorgöstern ist die Shtadt voller teils mit Leid, teils mit Frolden vol geleifen, weilen die Zerinische Sachen in publicum khumen und öles vorgöstert. Schreibt der vice capitanj von Filek, es waren zu Hatvan 4 ungarische abgesanten gewösen, dem selbigen sein 300 pferde von Erla endzögen, und sein in Erla einkhumen. Also glaub ih, man wird iberal larma plassen und gar die hör pauken schlagen. Man sagt hier, ihr Majestät werde gögen Crabaten ihre Völker schikken. — Also glaub ih, das man da, in der Nachparschaft ein diversion wirt machen, welches gar nicht geschehn khan. Diese Zeidungen hat unser Comission göstert ein schödliches endt gemacht. Dan wie wir quo ad publica von dem schtánden ein andwort erbarten und auch porrectionem petitorum gravaminum, ut postea iis revisis ad ulterioris veniamus tractatus, so khumen sie pleno numero zu uns mit disen Worten, praemissa salutatione. Sie mit ihre gravamina haben wier zu endpfangen und weilen sie sehen das wier nix in Händen haben das wier iure sine Ratificatione Suae M(ajesta)tis wirklich göben khinten, also werden sie ein Curier zu ihr Majestät selbsten schikhen, und begeren was zu begeren ist. Also carpeln sie uns Gott den almahdigen. Sie gehen vor ein ander. Interim duen sie uns zu wissen das sie dem 12 Mai zu Eperies werden zu samen khumen und aldorten die Cheiserliche andwort erbarten. Wier lassen inen sagen (dan wier haben gleich die gravamina gelösen, in welche nihil de publico bono nee per mentionem gemelt wirt, sondern seien schödliche Calvinistische klagen condra primatos nos omnis), sie sollen nicht von ein ander, sondern agimus confianius de cura infirmitatis notae regni. Sie lassen uns sagen, si gehn von ein ander und haben mit uns weiteres nix zu tractieren. Da haben ihr Ex(cellenz) alles, das ist die Frucht unserer guten oeconomia. Gleih das ih dieses schrieb, last mier her General von Caschau sagen, die grainizer haben die grainiz haiser verlassen, und wo hundert gewösen, sein nicht 50 gebliben. Larma, larma, ad arma, ad arma. Huc huc miracula, sonsten ist ungern hin, id est, valedicit nobis. Ich hab dises ihr Ma(jestät) edlich mal gesagt, ih f irchte, es wirt ibel her gehen in Ungarn. Ihr M(ajestät) haben alles vor ihren äugen gehabt, der gerechte got schtraffe dem iönigen, der ihr M(ajestät) die Handt gebunten, dem perusus nicht zu schtraffen und dem gueten nicht zu belenen. Qui nutrit malum, docet peccare. Nolo mortem peccatoris, da ist dieser effectus. Wem haben ihr M(ajestät) ainer in Ungarn dem sie beffeln khinten ut faciat bene cum suis. In dem gravaminibus ist diser punet expresse. Sie wollen nicht 2 locumtenentes und khein pfaffen, der Judex Curiae ist de lege Locumtenens. Das hat man dem Örzbischoff in das Gesicht gesagt. Der drauff geandwort, er wils ganz dem Iudex Curiae cedieren.

Next

/
Thumbnails
Contents