Levéltári Közlemények, 40. (1969)

Levéltári Közlemények, 40. (1969) 1. - TANULMÁNYOK ÉS FORRÁSOK A MAGYAR TANÁCSKÖZTÁRSASÁG TÖRTÉNETÉHEZ - Szinai Miklós–Szűcs László: Iratok az 1918–1919. évi magyar forradalmak történetéhez az Osztrák Külügyi Levéltárban / 105–136. o.

130 Szinai Miklós—Szűcs László linge regelnd einzugreifen. Ich stelle es Ihre Erwägung anheim, ob es nicht gut wäre, eine grössere Zahl dieser Flüchtlinge in die besetzten Gebiete Süd-Ungarns hinunter zu schicken, wo reich­liche Lebensmittel vorhanden sind. Weiters höre ich, dass Fonds vorhanden sind, welche von wohltätigen Ungarn zu Gunsten der ärmeren Flüchtlinge verwaltet werden. Vielleicht wäre es gut, diese (ärmeren) Flüchtlinge an gewisse Orte zu konzertrieren und den Ankauf von Lebensmitteln für dieselben unter Heranziehung der erwähnten Fonde zu besorgen. Auf jeden Fall glaube ich, wäre es wünschenswert, dass die körperlich tüchtigen Männer aus dieser Stadt, wie Offiziere, in die besetzten Gebiete Süd-Ungarns geschickt werden sollen. Was glauben Sie? Ihr aufrichtiger C. K. Butler m. p. Gépelt egykorú másolat, — NPA. Präsidialakten, Liasse Ungarn, II/10—7655. (6. doboz.) — OL. Filmtár W. 587. A másolatot Eldersch osztrák belügyi és oktatásügyi miniszter a következő szövegű levél kíséretében küldte meg az osztrák Külügyminisztériumnak : Herr Staatssekretär! . Vom Staatssekretär Loewenfeld-Russ habe ich die anverwahrt-mitfolgende Brief­abschrift erhalten, zu deren Inhalt ich bemerken möchte, dass es mir den Anschein macht, als würde sich hinter der erwähnten Wohltätigkeitsaktion für die ungarischen Flüchtlinge eine Werbeaktion verbergen. Ich bitte sie, Herr Staatssekretär, Ihre Stellungnahme in dieser Angelegenheit der interalliierten Lebensmittelkommission mitteilen zu wollen. Eldersch 4/b. Bécs, 1919. június 13. Az osztrák Külügyminisztérium választervezete Eldersch osztrák belügyi és oktatásügyi miniszternek a Dél-Magyarországra szállítandó magyar „menekültek'''' ügyében írt levelére Sehr geehrter Herr Staatssekretär! Zu dem Schreiben des Staatssekretärs Loewenfeld Russ über die Abschiebung der ungarischen Flüchtlinge nach Süd-Ungarn möchte ich bemerken, dass von uns eine Aktion in dieser Beziehung nicht unternommen werden soll. Wenn die Leute einzeln Pässe nach Jugoslawien verlangen, so liegt meines Eráchtens kein Grund vor, sie zu verweigern, nur müssten sie einzeln hinunterfahren und nicht in Transporten. Auch dürfte das Ganze nicht den Anschein einer Werbeaktion zu Gunsten der reaktionären Gegenregierung erwecken. Am leichtesten wäre die ganze Angelegenheit durch eine generelle Ausweisung der Ausländer zu erledigen. Der Staatssekretär. Gépelt, aláírás nélküli fogalmazvány: az előadóíven látható feljegyzés szerint- Benedikt Kautsky, Otto Bauer titkára készítette. — NPA. Präsidialakten, Liasse Ungarn, HjlO—/655. (6. doboz.) — OL. Filmtár W. 587. 5. Bécs, 1919. június 8. Otto Bauer levele Saint Germainbe Karl Rennerhez, az osztrák békedelegációt vezető kancellárhoz a magyar Vörös Hadsereg győzelmeinek hatásáról, az antant várható magatartásáról, Cunninghammel folytatott beszélgetéséről, az osztrák békefeltételek belpolitikai visszhangjáról, a jugoszláv—osztrák konfliktusról

Next

/
Thumbnails
Contents