Levéltári Közlemények, 40. (1969)

Levéltári Közlemények, 40. (1969) 1. - TANULMÁNYOK ÉS FORRÁSOK A MAGYAR TANÁCSKÖZTÁRSASÁG TÖRTÉNETÉHEZ - Szinai Miklós–Szűcs László: Iratok az 1918–1919. évi magyar forradalmak történetéhez az Osztrák Külügyi Levéltárban / 105–136. o.

128 Szinai Miklós—Szűcs László ad 2. Im Falle einer Panik oder Massenflucht vor terroristischem Vorgehen kann gegenüber den Pass- und Visumwerben — soweit sie Deutschösterreicher oder Reichsdeutsche sind — eiue entgegenkommendere Haltung eingenommen werden. Gépelt tisztázat. — NPA. Allgemeine Akten, Liasse Ungarn, 2/3—2611. (887. doboz.) — OL. Film­tár W. 588/2. Az irat mellett fekszik Cnobloch 1919. március 22-i jelentése a Tanácsköztársaság meg. alakulásáról és az új kormánnyal szemben követendő magatartására vonatkozó kérdéseiröl­2/a. Koppenhága, 1919. április 3. Deym grófnak^ Ausztria koppenhágai diplomáciai képviselőjének távirati jelentése az osztrák Külügy­minisztériumhoz az amerikai ügyvivő szemrehányásairól és fenyegetéseiről az Ausztria és a Tanács­köztársaság között fenntartott diplomáciai kapcsolat miatt Chiffre. Streng vertraulich. Ich hatte heute Unterredung mit amerikanischem Geschäftsträger, welcher mich dringend zu sprechen wünschte. Anknüpfung von diplomatischen Beziehungen zwischen dem deutschösterreichischen Staate und dem bolschewistischen Ungarn, sowie die Zulassung von öffentlichen kommunistischen Ver­sammlungen hat in offiziellen Ententekreisen und hauptsächliche bei Amerikanern einen sehr schlechten Eindruck gemacht, ja Erbitterung gegen uns hervorgerufen. In Ententekreisen beschuldigt man die deutschösterreichische Regierung direkt des Einverständnisses mit den ungarischen Bolsche­wiken und Anhänger des Kommunismus zu sein. Nur die Angst vor der Blockade halte uns vor dem Anschlüsse an die russische Republik zurück. Amerikanischer Geschäftsträger erklärte, dass Deutschösterreich sich hiemit alle Sympathien verscherze, wenn es weiter auf dieser Bahn fort­schreite. Gépelt tisztázat. — NPA. Präsidialakten, Liasse Ungarn, 1/1—2800. (6. doboz.) — OL. Filmtár W. 587. 2/b. Bécs, 1919. április 5. Az osztrák külügyminisztérium választervezete Deym grófnak, Ausztria koppenhágai diplomáciai képviselőjének Ausztriának a Magyar Tanácsköztársasággal szemben folytatott politikájáról Ad chiffrendepesche Nr. 70 vom 3. April 1919. Dem amerikanischen Geschäftsträger wolle in geeigneter Weise mitgeteilt werden, dass die deutschösterreichische Regierung sich jeder Einflussnahme auf die inneren Vorgänge in unserem ungarischen Nachbarstaate enthält, dagegen auch ihrerseits jede Beeinflussung unserer öffentlichen Meinung durch die ungarische Regierung hinanzuhalten sucht. Hievon wurde die ungarische Regie­rung bereits verständigt. Im übrigen dürfte die Vorstellung des amerikanischen Geschäftsträgers durch das Vorgehen der englischen Regierung überholt sein, die ihrerseits durch General Smuts unmittelbare Verhandlungen mit der ungarischen Räteregierung eingeleitet hat. Allfällige weitere Wahrnehmungen melden. Der Staatssekretär. Dr. Bauer. Gépelt fogalmazvány, aláírás nélkül, áthúzva; helyette a 2 с alatti szöveg ment el. — NPA. Präsi­dialakten, Liasse Ungarn, l/l. 2880. (6. doboz.) — OL. Filmtár W. 587. 2/c. Bécs, 1919. április 7. Otto Bauer választávirata Deym grófnak, Ausztria koppenhágai diplomáciai képviselőjének Ausztriának a Magyar Tanácsköztársasággal szemben folytatott politikájáról Streng vertraulich. Zu Telegramm 70 vom 3. do. Von engerem Einverständnis zwischen uns und ungarischer Regierung kann keine Rede sein. Natürlich können wir die Beziehungen zu Ungarn nicht abbrechen, da unsere Interessen dort so gross

Next

/
Thumbnails
Contents