Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1912 (Wien, 1912)

Landwehrkavallerie

433 Divisionsstab: Innsbruck Ergänzt sich aus den Landwehrterritorialbereichen Innsbruck *) und Prag *) Errichtet 1872 als Landesschützen zu Pferd in Tirol und Vorarlberg, erhielt 1894 die Benennung „Division Berittene Tiroler Landesschützen“, im Jahre 1910 obige Benennung Major u. Divkmdt. Srnka Moritz mvk. ® $ Rittmeister Reitende Tiroler Landcsschiitzendivision Zak Wilhelm ^ 03. ® (WG) Kuenburg Freih. auf Kiinegg, Ungersbach u. Jasbina Her­mann Gf. v. ^ D3. ® Hafenbraedl-Hafenbraedl Ernst ® Koschul Ignaz ® ^ Vašek Josef ^ ® $ Obcrlentnants Buol Richard Freih. v. ® ig« Provoffz. Sommer Rudolf ® Ersatz- kaderkmdt. Wimmer Maximilian $ Oberstleutnant (m. T. u. Ch.) Kuhn v. Kuhnenfeld Otto Freih. FJO-GK. LO-R. ® © €>C Oberleutnant Coreth v. Coredo und Starken­berg Botho Gf. ® $ J B. 0. Seyrl Ludwig ® Unterrichter v. Rechtenthal Eugen Freih. Leutnants Rumerskirch Artur Freih. v. ® Fabro Quirinus @ Widmann - Staffelfeld - Uimburg Alfons Freih. v. Dr. jur. Blauensteiner Leopold Waldherr Wolfgang (ük.) zug. dem Gstb. beim3. LKav- Brig.-Kmdo. in Lemberg Smolenskl v. Zagtoba Eduard $ Foitin Franz Bayer Artur Hurth Viktor Divadj. Kratz Friedrich ^ Leutnants Tacco v. Fölsenstein Markus Freih. Javůrek Bolcslaus *5« Huber Josef $ Székely de Doba Gustav Gamillscheg Othmar Schreiner Leopold Nichtaktiv Leuthner Leopold Chlmelli Luziano Fabris v. Freyenthal Anton Dr. jur. Schott Robert Weyse Hermann Fuchs Karl Freih. v. Rathausky Ernst Schweinbach Julius Förster Friedrich Hild Harald Dr. jur. Fähnriche Dreiseitl Karl KneiBlerv. Maixdorf Leodegar Kadetten Bachmayer Franz Worisek Ottokar Heinrich Friedrich Loftnlanstellungen Oberleutnant Bock Johann »j* Verwltgsoffz Proviantoffiziers-Stell- vertreter Schöberl Franz ® Landwehrarzt Dobnigg Karl Dr. Rgtsarzt Truppenrechnungs Führer Rupitz Karl ® $ Hptmrfr. Landwehrtierarzt Purlein Johann ® Ober­tierarzt Landwehrärzte Oberärzte Tschurtschenthaler Leo Dr. Neudörfer Artur Dr. Harting Anton Dr. Truppenrechnungsführer Lentnantrcrlinnngsfiihrer Hofner Ernst D2. ® © Landwehrtierärzte Untertierärzte Bräunlich Emil Rümmler Friedrich Koller Karl Lenz Kaspar Tierärztliche Praktikanten Hrabalek Albert Öhtinger Karl Stehlik Karl $c Adjustierung Hut mit schwarzem Foderbusch und dem Tiroler Adler im Emblem, Waffenrock und Pelzrock von hechtgrauer, Reithose von blaugrauer und Mantel von dunkelbrauner Farbe ; weiße glatte Metall ­knöpfe *8 Sehern, d. k. k. Ldw. u. d. k. k. Gend.

Next

/
Thumbnails
Contents